Eine
Audio -Schnittstelle oder a
Sound Card (in den meisten Computern eingebaut) in Verbindung mit der
-Aufzeichnungssoftware Konvertiert Musik (analoge Tonwellen) in eine digitale Datei, die ein Computer lesen kann.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Mikrofon oder Instrumenteneingang: Die Musik wird als analoge Klangwellen durch ein Mikrofon, einen Instrumentenabholung oder eine Linieneingabe erfasst.
* Analog-zu-Digital-Konvertierung (ADC): Die ADC der Audio -Schnittstelle oder der Soundkarte wandelt diese analogen Wellen in digitale Daten um (eine Folge von Zahlen, die die Amplitude der Schallwelle im Laufe der Zeit darstellen).
* Aufzeichnungssoftware: Software wie Audacity, GarageBand, Pro Tools, Logic Pro, Ableton Live usw. erfasst und verarbeitet diese digitalen Daten. Diese Software speichert die Daten dann in ein computerlesbares Audio-Dateiformat (wie WAV, MP3, AIFF usw.).
Kurz gesagt, es handelt sich um eine Kombination aus Hardware (Schnittstelle/Soundkarte) und Software, die die Konvertierung durchführt.