Es gibt keine einzige, allgemein vereinbarte Amtszeit für "nicht traditionelle Daten" wie Audioclips und sehr große Dokumente. Abhängig vom Kontext und spezifischen Datentyp werden jedoch mehrere Begriffe verwendet:
Allgemeine Begriffe:
* unstrukturierte Daten: Dies ist der häufigste Begriff. Es bezieht sich auf Daten, die wie herkömmliche Datenbanken nicht ordentlich in Zeilen und Spalten passen. Dies beinhaltet Text, Bilder, Audio, Video und mehr.
* Alternative Daten: Dieser Begriff betont die Tatsache, dass sich diese Daten von den üblichen strukturierten Datenquellen unterscheiden, die von Unternehmen verwendet werden.
* Big Data: Dieser Begriff wird verwendet, wenn die Daten sehr groß und komplex sind. Audioclips und sehr große Dokumente können definitiv unter diese Kategorie fallen.
spezifischere Begriffe:
* Multimedia -Daten: Dieser Begriff bezieht sich speziell auf Daten, die Audio, Video und Bilder enthält.
* Textdaten: Dieser Begriff umfasst Daten, die in erster Linie textbasierte, wie sehr große Dokumente sind.
* Audiodaten: Dieser Begriff bezieht sich speziell auf Audioaufnahmen wie Soundclips.
Andere Überlegungen:
* Kontext ist Schlüssel: Der am besten geeignete Begriff hängt vom spezifischen Kontext ab. Wenn Sie beispielsweise über die Verwendung von Audioclips in einem Projekt für maschinelles Lernen sprechen, können Sie sie als "Audiodaten" bezeichnen.
* aufstrebende Begriffe: Das Gebiet der Datenwissenschaft entwickelt sich ständig weiter, und ständig werden neue Begriffe geprägt.
Letztendlich ist der beste Weg, diese Arten von Daten zu beschreiben, klar und spezifisch darüber, worauf Sie sich beziehen. Anstatt beispielsweise "nicht traditionelle Daten" zu sagen, können Sie "Audioclips und sehr große Dokumente" sagen.