Die Komponente, die digitale Audioinformationen vom Computer in analoge Klänge übersetzt, die das menschliche Ohr hören kann .
So funktioniert es:
* Digitales Audio: Digitales Audio wird als eine Reihe von Zahlen (Bits) dargestellt, die die Amplitude (Volumen) der Schallwelle zu bestimmten Zeitpunkten darstellen.
* DAC -Konvertierung: Der DAC nimmt diese digitalen Daten auf und wandelt sie in ein kontinuierliches analoges Signal um, das im Wesentlichen ein schwankender elektrischer Strom ist, der die ursprüngliche Schallwelle widerspiegelt.
* Analogon: Dieses analoge Signal wird dann an Lautsprecher oder Kopfhörer gesendet, wo es die Lautsprecherkegel oder die Zwerchfell vibriert und Schallwellen erzeugt, die unsere Ohren wahrnehmen können.
Stellen Sie sich das so vor:Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Bild aus winzigen Feldern (Pixel). Der DAC nimmt diese Quadrate und verwandelt sie in ein glattes, kontinuierliches Bild. In ähnlicher Weise nimmt es die digitalen Audio -Quadrate und verwandelt sie in eine glatte, kontinuierliche Schallwelle.
Wo finden Sie DACs?
DACs sind in einer Vielzahl von Geräten zu finden:
* Tonkarten: In die meisten Computer integriert.
* externe DACs: Wird für eine höherwertige Audio-Reproduktion verwendet.
* Kopfhörer: Einige Kopfhörer haben eingebaute DACs.
* tragbare Musikspieler: Fügen Sie häufig DACs hinzu, um digitale Dateien in analoge Sound umzuwandeln.
* Heimkinoempfänger: Wird verwendet, um digitale Audioformate zu dekodieren und sie in analoge Signale für Lautsprecher zu konvertieren.
Wichtiger Hinweis: Während der DAC für die endgültige Umwandlung in den analogen Klang verantwortlich ist, ist es entscheidend, sich daran zu erinnern, dass die Qualität des Audios von mehreren Faktoren abhängt, einschließlich des Ausgangsmaterials, der Qualität des DAC selbst und den verwendeten Lautsprechern oder Kopfhörern.