Der Begriff "Audioport" ist ziemlich breit. Es bezieht sich nicht auf eine bestimmte Erfindung, sondern auf einen generischen Begriff für einen Verbindungspunkt auf einem Gerät, der Audioeingang oder -ausgabe ermöglicht.
Daher gibt es keinen einzigen Erfinder des "Audioports". Die Entwicklung von Audioanschlüssen hat sich im Laufe der Zeit mit verschiedenen Unternehmen und Einzelpersonen weiterentwickelt, die zu den verschiedenen Arten und Standards beitragen.
Einige wichtige Meilensteine bei der Entwicklung von Audioanschlüssen:
* frühe Audio -Ports: Dies waren in der Regel einfache Buchsen, die die Verbindung von Audiogeräten wie Kopfhörern und Mikrofonen ermöglichten.
* Die Entwicklung der ersten standardisierten Audioverbinder: Unternehmen wie RCA und ITT entwickelten standardisierte Steckverbinder wie RCA -Jacks und Telefonbuchsen, was eine größere Kompatibilität zwischen Geräten ermöglichte.
* Die Einführung digitaler Audioanschlüsse: Unternehmen wie Sony, Toslink und S/PDIF entwickelten digitale Audio -Ports und ermöglichen eine höhere Treue und vielseitigere Audioübertragung.
* Der Aufstieg moderner Audioanschlüsse: Die Entwicklung von USB-, HDMI- und Thunderbolt -Ports hat die Übertragung sowohl digitaler Audio- als auch Videosignale ermöglicht, wodurch die Verbindung von Audiogeräten weiter vereinfacht wird.
Zusammenfassend ist die Entwicklung von Audioanschlüssen ein langer und laufender Prozess, bei dem zahlreiche Personen und Unternehmen zu seiner Entwicklung beitragen.