Die M-Audio-Studiophilen AV 40s haben * nicht * einen Subwooferausgang. Sie sind angetriebene Lautsprecher mit eingebauten Verstärkern. Um einen Subwoofer mit ihnen zu verwenden, benötigen Sie ein separates Gerät, das das Niederfrequenzsignal verarbeiten und an den Subwoofer senden kann. Dies erfolgt normalerweise mit einem AV-Empfänger, einem Heimkinosystem oder einem angetriebenen Subwoofer mit Eingaben auf Linienebene.
Folgendes müssen Sie tun:
1. Wählen Sie ein Verbindungsgerät: Sie benötigen etwas, um als Vermittler zwischen Ihrem Computer-/Quellgerät und Ihrem Subwoofer zu fungieren. Die beste Option hängt von Ihrem Setup ab:
* AV -Empfänger oder Heimkino -System: Dies ist die ideale Lösung, wenn Sie andere Audio-/Videogeräte anschließen möchten. Es verfügt über mehrere Eingaben (für Ihren Computer, Ihre Spielekonsole usw.) und einen Subwooferausgang. Dies sendet die Niederfrequenzeffekte an den Subwoofer, während die Hauptlautsprecher mit Mittelton und Höhen umgehen können.
* Powered Subwoofer mit Eingängen auf Linienebene: Einige angetriebene Subwoofer haben Eingänge auf Leitungsebene auf RCA-Ebene. Wenn Ihr Subwoofer diese hat, können Sie ihn direkt an Ihre Computer -Soundkarte oder Ihren AV -Empfänger anschließen.
2. Verbinden Sie die Geräte:
* Verwenden eines AV -Empfängers:
* Schließen Sie Ihren Computer/Ihre Quelle mit den entsprechenden Kabeln (z. B. optischer, koaxialer digitaler oder analoge RCA) an den AV -Empfänger an.
* Schließen Sie die Subwooferausgabe des AV -Empfängers mit einem RCA -Kabel an den Eingang des Subwoofers an.
* Schließen Sie die Hauptausgänge des AV-Empfängers mit den M-Audio-Studiophilen AV 40s mit RCA-Kabeln an (unter Verwendung der Leitungsebene für die Lautsprecher).
* Verwenden eines angetriebenen Subwoofers mit Eingängen auf Linienebene:
* Schließen Sie Ihren Computer/Ihre Quelle mit Ihrem betriebenen Subwoofer mit RCA -Kabeln an.
* Dies sendet die Bassfrequenzen an den Subwoofer. Dies kann dazu führen, dass Ihr Studiophile AV40 eine kleine Menge Bass erzeugt, da es das "vollständige" Signal ist.
* Schließen Sie die Hauptausgabe Ihres Computers/Ihre Quelle mit Ihrem M-Audio-Studiophilen AV 40 mit einem separaten Satz von RCA-Kabeln an. Viele Quellen haben auch eine Kopfhörerbuchse, die möglicherweise benötigt wird, wenn die Quelle ein Gerät mit geringer Leistung ist.
3. Einstellungen einstellen: Sie müssen die Crossover -Frequenz an Ihrem Subwoofer (oder AV -Empfänger) einstellen, um die optimale Balance zwischen dem Subwoofer und Ihren Hauptlautsprechern zu finden. Die Crossover -Frequenz bestimmt den Punkt, an dem der Subwoofer die Hauptredner übernimmt. Experimentieren Sie, um eine Einstellung zu finden, die für Sie gut klingt. Passen Sie außerdem die Lautstärke des Subwoofer an, um sich nahtlos mit Ihren Hauptlautsprechern zu mischen.
Kurz gesagt, Sie können einen Subwoofer nicht direkt mit dem M-Audio Studiophile AV 40s anschließen. Sie benötigen ein zusätzliches Gerät, um das Audiosignal zu verwalten.