Laser werden nicht direkt verwendet, um den Sound so aufzunehmen, wie es ein Mikrofon tut. Sie spielen jedoch eine entscheidende Rolle in mehreren Aspekten des Rückspiels * und * Archiving * Soundaufnahmen, insbesondere in optischen Medien:
* CDs (CDs) und digitale vielseitige Discs (DVDs): Laser lesen die Gruben und landen auf der Scheibeoberfläche. Diese winzigen Variationen in der reflektierenden Oberfläche repräsentieren die digitalen Daten, die das Audiosignal codieren. Ein Laserstrahl konzentriert sich auf die Scheibe, und die Intensitätsschwankungen des reflektierten Lichts werden erkannt und wieder in ein Audiosignal umgewandelt.
* Blu-ray-Discs: Diese verwenden ein ähnliches Prinzip wie CDs und DVDs, jedoch mit einem blauen Laser, was eine höhere Datendichte und damit eine höhere Qualitäts -Audio ermöglicht. Die kürzere Wellenlänge des blauen Lasers ermöglicht kleinere Gruben und Länder, wodurch die Lagerkapazität erhöht wird.
Kurz gesagt, Laser sind für die * Wiedergabe * von digital aufgenommenen Sound aus optischen Medien wie CDs, DVDs und Blu-Strahlen unerlässlich, nicht jedoch für die anfängliche Erfassung des Sounds selbst.