Chromebooks verwenden Java -Plugins nicht genauso wie herkömmliche Browser in anderen Betriebssystemen. Der Plugin-basierte Ansatz von Java ist weitgehend veraltet, und das Chrome-Betriebssystem vermeidet absichtlich aus Sicherheitsgründen das Abhängigkeit davon.
Wenn Sie auf eine Website stoßen, auf der * behauptet wird, ein Java -Plugin zu verlangen, ist es wahrscheinlich veraltet oder versucht, Sie irrezuführen. Moderne Webanwendungen verwenden im Allgemeinen JavaScript, WebAssembly oder andere Technologien, die nicht auf Java -Plugins beruhen.
Wenn Sie absolut * eine Java -Anwendung in Ihrem Chromebook ausführen müssen, müssen Sie einen anderen Ansatz verwenden:
* Linux (Beta) Container: Wenn Ihr Chromebook Linux -Apps unterstützt (überprüfen Sie Ihre Einstellungen), können Sie ein Java Development Kit (JDK) in der Linux -Umgebung installieren und Ihre Java -Anwendungen von dort aus ausführen. Dies ist die robusteste Methode.
* Andere Methoden (begrenzt und nicht empfohlen): Möglicherweise gibt es möglicherweise einige weniger zuverlässige Methoden, beispielsweise mit einem Remote -Desktop zum Zugriff auf einen Computer mit installiertem Java. Diese sind im Allgemeinen weniger bequem und können Sicherheitsrisiken einführen.
Kurz gesagt, Sie brauchen kein "Java -Plugin" für Ihr Chromebook. Die Art und Weise, Java auf einem Chromebook zu verwenden, ist eine andere Architektur, vor allem der Linux -Container. Wenn eine Website behauptet, ein Java -Plugin zu benötigen, finden Sie eine alternative Website oder Anwendung.