Sie können keine Java -Konsole * in * Google Chrome direkt verwenden. Chrome und die meisten modernen Browser haben sich aus Sicherheitsgründen vom Einbetten von Java -Plugins entfernen. Java -Applets und Anwendungen, die sich auf das Java -Plugin stützten, werden nicht mehr unterstützt.
Wenn Sie versuchen, ein Java -Programm durchzuführen und seine Ausgabe zu sehen, müssen Sie dies außerhalb des Browsers tun. So wie:wie:
1. Installieren Sie das Java Development Kit (JDK): Laden Sie den entsprechenden JDK für Ihr Betriebssystem von der Oracle -Website (oder einer geeigneten Alternative wie Adoptium/Temurin) herunter und installieren Sie sie. Dies liefert den "Javac" -Compiler und die Java Runtime Environment (JRE).
2. Kompilieren Sie Ihren Java -Code: Verwenden Sie einen Texteditor oder eine IDE, um Ihr Java -Programm (`.java` -Datei) zu schreiben. Öffnen Sie dann eine Terminal- oder Eingabeaufforderung, navigieren Sie zu dem Verzeichnis, das Ihre ".java` -Datei" enthält, und kompilieren Sie sie mit dem Befehl:`Javac YourProgramName.java` (ersetzen Sie` YourProgramname "durch den tatsächlichen Namen Ihrer Datei). Dadurch wird eine ".class` -Datei" erstellt.
3. Führen Sie Ihr Java -Programm aus: Führen Sie im selben Terminal Ihr kompiliertes Programm mit dem Befehl aus:`java yourProgramname`. Die Ausgabe Ihres Programms wird direkt im Konsolenfenster angezeigt.
Beispiel:
Angenommen, Sie haben eine Datei namens "HelloWorld.java" mit dem folgenden Code:
`` `Java
öffentliche Klasse Helloworld {
public static void main (String [] args) {
System.out.println ("Hallo, Welt!");
}
}
`` `
1. kompilieren: `Javac HelloWorld.java`
2. Run: `Java HelloWorld`
Die Ausgabe "Hallo, Welt!" wird in Ihrer Terminal-/Eingabeaufforderung angezeigt. Dies ist Ihre Java -Konsole für die Ausführung von Java -Programmen. In einem Webbrowser wie Chrome gibt es kein Äquivalent.