Die Beziehung zwischen einer Datenbank und einer Anwendung ist grundsätzlich eine der Datenspeicher und Abrufe . Hier ist eine Aufschlüsselung:
Datenbank:
* Das Speicherzentrum: Datenbanken sind so konzipiert, dass sie große Datenmengen strukturiert speichern, organisieren und verwalten.
* Bietet Zugangsmechanismen: Datenbanken bieten API- und Abfragsprachen (wie SQL) für Anwendungen zur Interaktion mit den Daten.
Anwendung:
* Die Benutzeroberfläche und Logik: Anwendungen bieten die Benutzeroberfläche und die Geschäftslogik, die mit den Daten interagiert.
* hängt von der Datenbank ab: Anwendungen stützen sich auf Datenbanken, um die von ihnen erforderlichen Daten zu speichern und abzurufen.
So arbeiten sie zusammen:
1. Datenspeicherung: Die Anwendung sendet Daten zur Speicherung an die Datenbank.
2. Datenabnahme: Die Anwendung ruft Daten aus der Datenbank ab, um dem Benutzer anzuzeigen, Berechnungen durchzuführen oder andere Vorgänge auszuführen.
3. Datenmanipulation: Die Anwendung kann Daten aktualisieren, ändern oder löschen, die in der Datenbank gespeichert sind.
Beispiel:
* Eine Online -Shop -Anwendung verwendet eine Datenbank, um Informationen zu Produkten, Kunden und Bestellungen zu speichern.
* Wenn ein Kunde eine Bestellung aufgibt, sendet die Bewerbung die Bestelldetails an die Datenbank.
* Die Anwendung ruft den Bestellverlauf aus der Datenbank ab, um dem Kunden anzuzeigen.
Hauptvorteile dieser Beziehung:
* Datenintegrität: Datenbanken erzwingen die Datenkonsistenz und -genauigkeit, um sicherzustellen, dass die Anwendung zuverlässige Informationen empfängt.
* Datenskalierbarkeit: Datenbanken sind so konzipiert, dass große Datenmengen behandelt werden können, sodass Anwendungen wachsen und skalieren können.
* Datensicherheit: Datenbanken bieten Funktionen wie Verschlüsselung und Zugriffskontrolle, um vertrauliche Informationen zu schützen.
im Wesentlichen ist die Datenbank die Grundlage für die Daten der Anwendung, während die Anwendung die Benutzeroberfläche und Funktionalität zur Interaktion mit diesen Daten bereitstellt.