DQDB:Distributed Queue Dual Bus
dqdb Stände für Distributed Queue Dual Bus , eine Hochgeschwindigkeits-Netzwerk-Netzwerk-Technologie, die in den neunziger Jahren besonders beliebt war. Es verwendet eine Dual-Bus-Architektur Um eine effiziente Datenübertragung zwischen mehreren Knoten zu erreichen.
So funktioniert es:
1. Dual Bus: DQDB verwendet zwei parallele unidirektionale Busse, eine für jede Datenstromrichtung. Dies ermöglicht gleichzeitige Übertragungen zwischen Knoten.
2. Verteilte Warteschlange: Jeder Knoten hält eine virtuelle Warteschlange beibehalten zum Zugang zum Bus. Die Warteschlange wird vom Knoten selbst aktualisiert, wodurch die Notwendigkeit eines zentralen Controllers beseitigt wird.
3. Zugangsmechanismus: Knoten fordern Zugriff auf den Bus durch, indem Sie ein Anforderungs -Token senden (Req) im Bus. Die Anfrage wird gemäß einem Fairness -Algorithmus bearbeitet Das gewährleistet den gleichen Zugang für alle Knoten.
4. Prioritätsmechanismus: DQDB ermöglicht Prioritätsbasierte Zugriff kritische Anwendungen höherer Priorität.
5. Datenübertragung: Sobald ein Knoten ein Grant Token erhält (Grant) Für seine Anfrage kann es Daten im Bus übertragen.
Vorteile von DQDB:
* Hochbandbreite: Aufgrund der Dual -Bus -Architektur bietet DQDB eine hohe Bandbreite für die Datenübertragung.
* Skalierbarkeit: Die verteilte Natur des Netzwerks ermöglicht eine einfache Expansion und Integration neuer Knoten.
* Fairness: Der Algorithmus zur virtuellen Warteschlange und Fairness gewährleistet für alle Knoten den gleichen Zugang zum Bus.
* Prioritätsunterstützung: DQDB bietet vorrangigen Zugriff auf kritische Anwendungen.
Nachteile von DQDB:
* Komplexe Implementierung: Die verteilten Warteschlangen- und Zugriffsmechanismen machen den DQDB -Komplex zum Implementieren.
* Geografische Reichweite begrenzt: Die Busarchitektur macht es schwierig, das Netzwerk über lange Strecken zu verlängern.
* Einzelpunkt des Versagens: Ein Fehler in beiden Bussen kann das gesamte Netzwerk stören.
* ersetzt durch neuere Technologien: Mit dem Aufkommen schneller und flexiblerer Technologien wie Ethernet und Fibre Channel hat DQDB seine Popularität verloren.
Zusammenfassung:
DQDB war eine bedeutende Entwicklung in der Netzwerktechnologie und bietet eine hohe Bandbreite und Skalierbarkeit. Seine Komplexität und Einschränkungen führten jedoch zu einem späteren Rückgang, der durch neuere und effizientere Technologien ersetzt wurde.