ODBC (Offene Datenbankkonnektivität) in Tally
ODBC (Open Database Connectivity) in Tally ist eine Middleware, mit der Tally mit verschiedenen externen Datenbanksystemen kommunizieren kann. Es ermöglicht Tally, Daten mit anderen Softwareanwendungen und Datenbanken auszutauschen, wodurch die durch das proprietären Datenformat auferlegten Einschränkungen verstoßen. So funktioniert ODBC in Tally:
1. Datenquellenname (DSN) Konfiguration :
- Um ODBC zu verwenden, müssen Sie zunächst einen Datenquellennamen (DSN) im ODBC -Datenquellenadministrator Ihres Systems einrichten.
- Dies beinhaltet die Bereitstellung von Informationen über die externe Datenbank, z. B. ihren Typ, den Serverstandort, den Datenbanknamen und die Anmeldeinformationen (falls erforderlich).
2. Verbindungen erstellen :
- In Tally können Sie Verbindungen zu externen Datenbanken mit der Option "Konfigurieren" unter "Gateway of Tally"> "ODBC" erstellen.
- Hier können Sie die vordefinierte DSN angeben und die entsprechenden Optionen auswählen, um eine Verbindung zur externen Datenquelle herzustellen.
3. Datenaustausch :
- Mit ODBC kann Tally Daten aus externen Quellen holen und sie innerhalb der Software selbst präsentieren.
- Diese Daten können mit verschiedenen Funktionen und Funktionen in Tally angesehen, analysiert und manipuliert werden.
- In ähnlicher Weise können Sie Daten von Tally in die externe Datenbank drücken und eine nahtlose Synchronisation zwischen Tally und anderen Anwendungen ermöglichen.
4. Vorteile :
- Die ODBC -Konnektivität verbessert die Datenintegration und ermöglicht Tally, mit verschiedenen Arten externer Datenquellen wie SQL -Datenbanken, Excel -Blätter und vielem mehr zu interagieren.
- Es verbessert die Zugänglichkeit der Daten und ermöglicht es Tally-Benutzern, Daten aus externen Systemen für die Analyse, Berichterstattung und Entscheidungsfindung innerhalb von Tally selbst einzubeziehen.
- ODBC ermöglicht den Austausch von Daten zwischen Tally und anderen Geschäftsanwendungen, vereinfacht die Datenverwaltungsprozesse und fördert die Zusammenarbeit in verschiedenen Softwaresystemen.
Durch die Verwendung von ODBC können Tally -Benutzer die Leistung integrierter Daten nutzen, Workflows optimieren und die gesamte Geschäftseffizienz verbessern.