Ein Datenbankkatalog ist im Wesentlichen eine
-Systemdatenbank Das speichert
metadata über eine Datenbank. Es ist wie ein
Verzeichnis oder
Inventory Das beschreibt alle Objekte in einer Datenbank. Betrachten Sie es als Inhaltsverzeichnis für Ihre Daten.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
Was es enthält:
* Datenbankobjekte: Dies umfasst Informationen zu Tabellen, Ansichten, Indizes, Verfahren, Funktionen, Benutzern, Berechtigungen und mehr.
* Schema: Details zur Struktur jedes Objekts wie Datentypen, Einschränkungen und Beziehungen.
* Datenzugriffsberechtigungen: Wer hat Zugriff auf welche Daten.
* Statistische Informationen: Wird zur Optimierung von Abfragen verwendet, einschließlich der Größe der Tabellen und der Häufigkeit des Datenzugriffs.
Warum es wichtig ist:
* Datenbankverwaltung: Der Katalog bietet eine zentrale Quelle der Wahrheit für die Verwaltung der Datenbank. Es ermöglicht Datenbankadministratoren, die Datenbankleistung zu überwachen, zu steuern und zu optimieren.
* Datenzugriff und Sicherheit: Der Katalog stellt sicher, dass nur autorisierte Benutzer auf bestimmte Daten zugreifen können.
* Abfrageoptimierung: Der Katalog hilft der Datenbank -Engine, die effizienteste Möglichkeit zum Abrufen von Daten auszuwählen.
* Datenerfassung: Benutzer können den Katalog verwenden, um die Daten in der Datenbank zu finden und zu verstehen.
wie es funktioniert:
* Der Katalog wird normalerweise vom Datenbankverwaltungssystem (DBMS) verwaltet.
* Es wird automatisch aktualisiert, wenn ein neues Objekt in der Datenbank erstellt, geändert oder gelöscht wird.
* Benutzer können über Systemansichten und Tools, die von den DBMs bereitgestellt werden, auf den Katalog zugreifen.
Beispiele:
* In Oracle wird der Katalog im Sys` -Schema gespeichert.
* In SQL Server ist es als "Sys` -Datenbank" bekannt.
Kurz gesagt, der Datenbankkatalog ist eine kritische Komponente eines jeden Datenbanksystems. Es ermöglicht effizientes Management, Sicherheit und Datenzugriff, was es zu einem wesentlichen Bestandteil der Funktionsweise der Datenbanken macht.