Im Kontext von Datenbanken beziehen sich "Single" und "Double" normalerweise auf die Genauigkeit von Schwimmpunktzahlen (wie "float", "Real", "Double Precision" in SQL). Sie gelten nicht direkt für andere Datentypen wie Ganzzahlen ("int", "bigint") oder Zeichenfolgen ("varchar", "text").
* Einprekisions-Gleitpunktzahlen (oft `float` oder` real`): Diese verwenden 32 Bit (4 Bytes) Speicher. Sie bieten eine kleinere Reichweite und eine geringere Präzision als die doppelten Präzisionszahlen. Sie sind geeignet, wenn Speicherverwendung ein kritisches Anliegen ist und hohe Genauigkeit ist nicht ausschließlich erforderlich. Sie haben in der Regel ungefähr 7 Dezimalstellen der Präzision.
* Doppelprezision Floating-Punkt-Zahlen (oft `Double Precision`): Diese verwenden 64 Bit (8 Bytes) Speicher. Sie bieten einen größeren Bereich und eine höhere Präzision als Zahlen mit einer Präzision. Sie sind bevorzugt, wenn die Genauigkeit von größter Bedeutung ist, auch wenn dies bedeutet, mehr Speicher zu verwenden. Sie haben normalerweise etwa 15-16 Dezimalstellen Präzision.
Kurz gesagt:
| Feature | Single-Precision (`float`,` Real`) | Doppelte Präzision (`Double Precision`) |
| --------------- | ------------------------------- | ------------------------------- |
| Speichergröße | 4 Bytes | 8 Bytes |
| Präzision | ~ 7 Dezimalstellen | ~ 15-16 Dezimalstellen |
| Bereich | Kleiner | Größer |
| Speicherverbrauch | Niedriger | Höher |
Die spezifischen Namen und Verhaltensweisen können je nach Datenbanksystem (z. B. MySQL, PostgreSQL, SQL Server, Oracle) geringfügig variieren, aber der Kernunterschied in Genauigkeit und Speicher bleibt konsistent. Wenden Sie sich an die Dokumentation Ihrer Datenbank, um genau die Details der Gleitkomma-Datentypen zu finden.