Es ist schwierig, definitiv zu sagen, was die am häufigsten verwendete Datenbankanwendung ist, da sie davon abhängt, wie Sie "häufig verwendet" und "Anwendung" definieren.
Hier sind jedoch einige Konkurrenten, die nach ihrem Typ kategorisiert sind:
relationale Datenbankverwaltungssysteme (RDBMS):
* mysql: Sehr beliebt, insbesondere für Webanwendungen und kleinere Projekte.
* postgreSQL: Bekannt für seine Zuverlässigkeit, Merkmale und Open-Source-Natur.
* Oracle -Datenbank: In großen Unternehmen weit verbreitet für seine Skalierbarkeit und Leistung.
* Microsoft SQL Server: Beliebt für Windows-basierte Anwendungen und Unternehmen.
NoSQL -Datenbanken:
* mongoDB: Eine beliebte dokumentorientierte Datenbank.
* Cassandra: Eine Spaltenfamilie-Datenbank, die häufig für groß angelegte Daten verwendet wird.
* Redis: Ein In-Memory-Datenspeicher, der häufig zum Zwischenspeichern und Sitzungen verwendet wird.
Andere:
* sqlite: Eine eingebettete Datenbank, die häufig in mobilen Anwendungen und eingebetteten Systemen verwendet wird.
Um eine genauere Antwort zu erhalten, müssten Sie berücksichtigen:
* Anwendungsfälle: Was sind die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung? (z. B. große Daten, hohes Transaktionsvolumen, spezifische Datenstruktur)
* Umgebung: Ist es eine Webanwendung, eine mobile App oder ein Unternehmenssystem?
* Plattform: Welches Betriebssystem verwenden Sie?
* Entwicklergemeinschaft: Welche Datenbank hat die stärkste Unterstützung und Gemeinschaft?
Letztendlich hängt die "am häufigsten verwendete" Datenbank von Ihren spezifischen Anforderungen und Ihrem Kontext ab.