Es gibt keine einzige zentrale Datenbank in Windows, die
alle verwaltet Netzwerkressourcen. Stattdessen verwendet Windows einen verteilten Ansatz zur Verwaltung von Netzwerkressourcen und stützt sich auf verschiedene Komponenten und Datenbanken:
* Active Directory (AD): Dies ist der Kernverzeichnisdienst für Windows -Domänen. Es verwaltet Benutzerkonten, Computerkonten, Gruppenmitgliedschaften und Richtlinien. Es ist wichtig für die Authentifizierung, Autorisierung und Ressourcenverwaltung in einer Domäne.
* DNS (Domain -Name -System): Wird verwendet, um Hostnamen in IP -Adressen zu beheben und Computer im Netzwerk zu finden.
* DHCP (Dynamic Host -Konfigurationsprotokoll): Weisen automatisch IP -Adressen an Geräte im Netzwerk zu, um sicherzustellen, dass sie kommunizieren können.
* Lokale Sicherheitsbehörde (LSA): Verwaltet Benutzerkonten, Sicherheitsrichtlinien und Authentifizierung für den lokalen Computer.
* Registrierung: Speichert Systemkonfigurationsdaten, einschließlich Netzwerkeinstellungen und Verbindungen.
* WMI (Windows -Management -Instrumentierung): Bietet eine standardisierte Möglichkeit, auf Systeminformationen und Ressourcen, einschließlich Netzwerkressourcen, zugreifen und verwalten.
Daher gibt es in Windows keine einzige "zentrale Datenbank" für die Netzwerkressourcenverwaltung. Stattdessen beruht es auf einer Kombination dieser Komponenten und Datenbanken, die zusammenarbeiten, um diese Funktionalität zu erreichen.