In einem Datenbanksystem ist ein Wiederherstellungssteuerungssystem eine entscheidende Komponente, die dafür verantwortlich ist, dass die Datenintegrität und Verfügbarkeit angesichts von Fehlern sichergestellt werden. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Datenbank nach verschiedenen Arten von Fehlern in einen konsistenten Zustand wiederherzustellen, z. B.:
* System stürzt: Unerwartete Stromausfälle, Hardware -Fehlfunktionen.
* Transaktionsfehler: Eine Transaktion kann aufgrund von Fehlern oder Konflikten auf halbem Weg fehlschlagen.
* Medienfehler: Festplattenabstürze, Schäden an Lagergeräten.
* Softwarefehler: Fehler im Datenbankverwaltungssystem (DBMS) selbst.
Das Wiederherstellungskontrollsystem erreicht dies durch eine Kombination von Techniken, vor allem:
* Protokollierung: Dies beinhaltet die Aufzeichnung aller Datenbankänderungen (Transaktionen) in einer speziellen Protokolldatei. Die Protokolleinträge enthalten in der Regel Informationen wie die Transaktions -ID, den Operationsart (Einfügen, Aktualisieren, Löschen), die betroffenen Daten und Zeitstempel. Dieses Protokoll wirkt als Geschichte aller Änderungen an der Datenbank.
* prüfen: Dies ist ein Prozess des regelmäßigen Schreibens des aktuellen Status der Datenbank (z. B. einer Liste aktiver Transaktionen) in eine Checkpoint -Datei. Checkpoints reduzieren die während der Genesung benötigte Arbeit erheblich, da es zunächst einen bekannten konsistenten Zustand bietet.
* Wiederherstellungsalgorithmen: Diese Algorithmen verwenden das Protokoll und die Kontrollpunkte, um die Auswirkungen unvollständiger Transaktionen (die vor dem Verhalten fehlgeschlagen) und die Auswirkungen engagierter Transaktionen, die noch nicht in die Datenbank geschrieben wurden, zu wiederholen (aufgrund eines Absturzes vor Abschluss). In Abhängigkeit von den spezifischen DBMs und seiner Wiederherstellungsstrategie werden verschiedene Algorithmen (z. B. rückgängig gemacht.
Arten der Wiederherstellung:
* Wiederherstellung: Dies konzentriert sich darauf, die Auswirkungen unvollständiger Transaktionen zurückzurufen. Es verwendet das Protokoll, um Änderungen durch Transaktionen zu identifizieren und umzukehren, die nicht erfolgreich abgeschlossen wurden.
* Wiederherstellung wiederherstellen: Dies beinhaltet die Neuintensivung der Änderungen durch festgelegte Transaktionen, die zum Zeitpunkt des Fehlers noch nicht in die Datenbank geschrieben wurden.
* Rückgängigherstellung: Dies kombiniert sowohl Rückgängig- als auch Wiederholungsstrategien, um sowohl unvollständige als auch nicht verbindliche Transaktionen zu bewältigen. Dies ist die häufigste Art der Genesung.
Im Wesentlichen fungiert das Wiederherstellungskontrollsystem als Versicherungspolice gegen Datenverlust und Inkonsistenzen. Es stellt sicher, dass die Datenbank selbst im Falle von Fehlern in einen konsistenten Zustand zurückgeführt werden kann, der die festgelegten Transaktionen widerspiegelt, die Datenintegrität aufrechterhält und das Benutzervertrauen aufrechterhält.