Eine hierarchische Datenbank ist eine Art von Datenbankverwaltungssystem (DBMS), die Daten in einer Baumstruktur organisiert und einem verkehrten Organisationsdiagramm ähnelt. Hier ist eine Aufschlüsselung darüber, wie es funktioniert und was es tut:
Struktur:
* root: Das oberste Element in der Hierarchie, die die Gesamtdatenstruktur darstellt.
* übergeordnete Knoten: Jeder Knoten (mit Ausnahme des Wurzels) hat einen einzelnen übergeordneten Knoten, der in der Hierarchie eine höhere Ebene ist.
* Kinderknoten: Jeder übergeordnete Knoten kann mehrere untergeordnete Knoten haben, die Daten darstellen, die mit dem Elternteil zusammenhängen.
* Beziehungen: Die Daten werden durch Eltern-Kind-Beziehungen verbunden und bilden eine baumähnliche Struktur.
wie es funktioniert:
* Datenorganisation: Die Daten werden in einer baumartigen Struktur organisiert, wobei jeder Knoten einen bestimmten Datenart enthält. Beispielsweise hat ein "Kunden" -Knoten möglicherweise untergeordnete Knoten für "Bestellungen", "Adressen" und "Kontaktinformationen".
* Navigation: Benutzer navigieren durch die Hierarchie, indem sie den Eltern-Kind-Beziehungen folgen. Dies erleichtert es einfach, verwandte Daten abzurufen.
* Datenintegrität: Die hierarchische Struktur erzwingt die Datenintegrität, indem er sicherstellt, dass Datenbeziehungen aufrechterhalten werden. Beispielsweise kann ein Kunde keine Bestellung haben, ohne im "Kunden" -Knoten zu bestehen.
* Datenzugriff: Der Datenzugriff ist in der Regel sequentiell, was bedeutet, dass Benutzer die Hierarchie durchqueren müssen, um die gewünschten Daten zu erreichen.
Vorteile:
* einfache Struktur: Leicht zu verstehen und implementieren.
* Schnelldatenabruf: Daten können schnell abgerufen werden, indem der hierarchischen Struktur folgt.
* starke Datenintegrität: Die baumartige Struktur sorgt für die Datenkonsistenz.
Nachteile:
* begrenzte Flexibilität: Es ist schwierig, komplexe Beziehungen darzustellen, die nicht ordentlich in eine hierarchische Struktur passen.
* Datenreduktion: Daten können über mehrere Knoten dupliziert werden, was zu Inkonsistenzen führen kann.
* schwer zu aktualisieren: Das Aktualisieren von Daten erfordert das Ändern mehrerer Knoten, die zeitaufwändig und fehleranfällig sein können.
Beispiele:
* Frühe Datenbanksysteme wie IBMs IMS
* Einige Legacy -Systeme in Branchen wie Finanzen und Fertigung
Wann zu verwenden:
* Anwendungen mit klaren hierarchischen Beziehungen wie Genealogie oder Organisationsstrukturen.
* Situationen, in denen die Datenintegrität von größter Bedeutung ist und die Geschwindigkeit des Abrufs entscheidend ist.
Alternativen:
* Relationale Datenbank (RDBMS): Flexibler und mächtiger, kann aber komplexer zu managen sein.
* NoSQL -Datenbanken: Bieten Sie mehr Flexibilität und Skalierbarkeit, fehlt jedoch häufig die robuste Datenintegrität von RDBMs.
Zusammenfassend sind hierarchische Datenbanken eine einfache und effektive Möglichkeit, Daten mit klaren, strukturierten Beziehungen zu verwalten. Sie sind jedoch in ihrer Flexibilität begrenzt und können schwierig an komplexe Datenstrukturen anpassen.