Die Features, die während der DBMS -Bewertung bewertet werden sollen, werden wie folgt eingesetzt:
Datenmodell: Das Datenmodell bestimmt, wie Daten in einer Datenbank dargestellt und organisiert werden. Es bietet einen Framework zum Erstellen, Verwalten und Zugriff auf Daten. Die beiden Haupttypen von Datenmodellen sind relational und nicht-relational.
Abfragesprache: Die Abfragesprache ist die Sprache, mit der die Datenbank interagiert und Daten abgerufen werden. Es sollte einfach zu bedienen, ausdrucksstark und effizient sein. Die häufigste Abfragesprache ist SQL (strukturierte Abfragesprache).
Leistung: Die Leistung des DBMS ist ein kritischer Faktor in seiner Auswahl. Die DBMs sollten in der Lage sein, große Datenmengen und Abfragen effizient zu verarbeiten. Die Leistung kann in Bezug auf Durchsatz, Latenz und Skalierbarkeit gemessen werden.
Zuverlässigkeit: Die DBMs müssen zuverlässig sein und in der Lage sein, Daten vor Verlust oder Korruption zu schützen. Es sollte Funktionen wie Datensicherung, Wiederherstellung und Redundanz bereitstellen.
Sicherheit: Die DBMs sollten Sicherheitsmechanismen bereitstellen, um Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Mechanismen umfassen Benutzerauthentifizierung, Zugriffskontrolle und Verschlüsselung.
Usability: Die DBMs sollten sowohl für Administratoren als auch für Benutzer einfach zu bedienen sein. Es sollte intuitive Benutzeroberflächen und Dokumentationen bereitstellen.
Skalierbarkeit: Die DBMs sollten in der Lage sein, eine wachsende Menge an Daten und Benutzern zu unterstützen. Es sollte in der Lage sein, zunehmende Datenmengen zu bewältigen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
Interoperabilität: Die DBMs sollten in der Lage sein, mit anderen Systemen wie Betriebssystemen, Anwendungen und anderen Datenbanken zusammenzuarbeiten. Es sollte Branchenstandardprotokolle und Datenformate unterstützen.
Lieferantenunterstützung: Die Qualität der Anbieterunterstützung ist für die Auswahl eines DBMs wichtig. Der Anbieter sollte umfassende Dokumentations-, Schulungs- und Unterstützungsdienste anbieten.