Während hierarchische Datenbanken in der Vergangenheit beliebt waren, werden sie in modernen Systemen selten eingesetzt. Hier sind einige Beispiele dafür, wie sie verwendet wurden:
historische Beispiele:
* IBMs IMS (Informationsmanagementsystem): Dies war in den 1970er und 1980er Jahren ein weit verbreitetes hierarchisches Datenbanksystem. Es wurde oft für Mainframe -Anwendungen in Branchen wie Banken, Versicherungen und Fluggesellschaften verwendet.
* frühe Genealogie -Datenbanken: Die Darstellung von Stammbäumen, bei denen die übergeordneten Knoten Informationen über Einzelpersonen und Kinderknoten enthalten würden, würden Informationen über ihre Nachkommen enthalten.
moderne Beispiele (begrenzt):
* Einige spezielle Anwendungen: Möglicherweise stoßen Sie noch hierarchische Datenbanken in sehr spezifischen Szenarien, in denen die Datenstruktur von Natur aus baumartig ist. Zum Beispiel:
* Dateisysteme: Die Struktur eines Dateisystems mit hierarchisch organisierten Verzeichnissen und Dateien könnte als hierarchische Datenbank angesehen werden.
* xml Dokumente: XML -Daten können unter Verwendung einer hierarchischen Struktur dargestellt werden.
* Organisationsdiagramme: Die Darstellung der Organisationsstruktur eines Unternehmens, wobei jeder Knoten eine Abteilung oder Person darstellt, kann hierarchisch modelliert werden.
Warum hierarchische Datenbanken heute weniger verbreitet sind:
* Flexibilität: Relationale Datenbanken bieten eine größere Flexibilität und einfache Abfrage. Sie eignen sich besser für komplexe Beziehungen und Datenstrukturen.
* Datenreduktion: Hierarchische Datenbanken können zu einer Datenreduktion führen, wodurch aktualisierte und das Risiko von Inkonsistenzen erhöht werden.
* Begrenzte Datenmodellierung: Die starren Baumstruktur kann restriktiv sein, was es schwierig macht, Beziehungen zu modellieren, die nicht zu einem hierarchischen Muster passen.
Alternativen:
Moderne Datenbanken basieren häufig auf relationalen Modellen, die flexibler und leistungsfähiger für die Darstellung komplexer Datenbeziehungen sind. Sie können auch NoSQL -Datenbanken wie Dokumentdatenbanken (wie MongoDB) und Diagrammdatenbanken (wie Neo4J) finden, die unterschiedliche Datenstrukturen und Abfragemöglichkeiten bieten.