Ein Datenpaket, das auch als Datagramm bezeichnet wird, enthält mehrere wichtige Informationen, die für eine erfolgreiche Netzwerkübertragung erforderlich sind. Diese können je nach Netzwerkprotokoll (z. B. TCP, UDP, IP) geringfügig variieren, umfassen jedoch im Allgemeinen::
* Quell -IP -Adresse: Die IP -Adresse des Geräts sendet das Paket. Dies gibt dem Netzwerk mit, in dem die Daten stammen.
* Ziel -IP -Adresse: Die IP -Adresse des Geräts, das das Paket empfängt. Dies gibt dem Netzwerk mit, wohin die Daten gehen sollten.
* Quellport (für TCP und UDP): Eine Nummer, die die spezifische Anwendung oder den Prozess auf dem Sendegerät identifiziert, das das Paket erstellt hat. Auf diese Weise kann das Empfangsgerät das Paket an die richtige Anwendung weiterleiten.
* Zielport (für TCP und UDP): Eine Nummer, die die spezifische Anwendung oder den Prozess auf dem Empfangsgerät identifiziert, das das Paket verarbeitet.
* Sequenznummer (für TCP): Wird für eine zuverlässige Datenübertragung verwendet. TCP verwendet Sequenznummern, um sicherzustellen, dass Pakete in Ordnung kommen und dass keine Pakete verloren gehen oder dupliziert werden.
* Bestätigungsnummer (für TCP): Wird für eine zuverlässige Datenübertragung verwendet. Das empfangende Gerät verwendet dies, um den Erhalt eines Pakets zu bestätigen.
* Prüfsumme oder Hash: Ein Wert, der aus den Daten des Pakets berechnet wurde, mit der der Empfänger die Integrität des Pakets überprüfen kann. Wenn die Prüfsumme nicht übereinstimmt, wird das Paket als beschädigt angesehen.
* Headerlänge: Gibt die Größe des Paketkopfes an, sodass der Empfänger wissen kann, wo die tatsächlichen Daten beginnen.
* Zeit zum Leben (TTL): Ein Wert, der mit jedem Hopfen abnimmt, das das Paket nimmt. Wenn das TTL Null erreicht, bevor das Paket sein Ziel erreicht, wird sie verworfen, um Routing -Schleifen zu verhindern.
* Protokoll: Identifiziert das im Paket eingekapsierte Protokoll höherer Ebene (z. B. TCP, UDP, ICMP).
* Daten/Nutzlast: Die tatsächlichen Daten, die übertragen werden, wie Text, Bilder oder Video. Dies ist der Hauptteil des Pakets, aber seine Größe ist auf die maximale Übertragungseinheit (MTU) des Netzwerks begrenzt.
Es ist wichtig zu beachten, dass in jedem Paket nicht alle diese Felder vorhanden sind. Beispielsweise enthalten UDP -Pakete keine Sequenznummern oder Bestätigungsnummern, da UDP ein verbindungsloses Protokoll ist und keine zuverlässige Lieferung garantiert. Der spezifische Inhalt und die Organisation der Felder werden durch die relevanten Netzwerkprotokollspezifikationen definiert.