Viele Softwareanwendungen können Datenbanken erstellen und Unicode -Zeichen verarbeiten. Die Auswahl hängt von der Art der Datenbank ab, die Sie erstellen möchten (relational, NoSQL usw.) und Ihrer bevorzugten Plattform. Hier sind einige Beispiele:
für relationale Datenbanken:
* mysql: Ein beliebtes Open-Source Relational Database Management System (RDBMS), das Unicode vollständig unterstützt. Sie können die MySQL Workbench (einen grafischen Client) oder die Befehlszeilen-Tools verwenden, um Datenbanken zu erstellen und zu verwalten.
* postgreSQL: Ein weiterer leistungsstarker Open-Source-RDBMs mit hervorragender Unicode-Unterstützung. Ähnlich wie bei MySQL bietet es grafische Werkzeuge (PGADMIN) und Befehlszeilenschnittstellen.
* Oracle -Datenbank: Ein kommerzielles RDBM, bekannt für seine Skalierbarkeit und ein robustes Unicode -Handling. Es verwendet seine eigenen Tools für die Datenbankverwaltung.
* Microsoft SQL Server: Ein kommerzielles RDBM von Microsoft, das Unicode unterstützt. SQL Server Management Studio (SSMS) ist das primäre Tool für die Verwaltung von SQL Server -Datenbanken.
* sqlite: Eine leichte, dateibasierte Datenbank-Engine, die auch Unicode unterstützt. Es ist oft in Anwendungen eingebettet.
für NoSQL -Datenbanken:
* mongoDB: Eine beliebte NoSQL -Dokumentdatenbank, die Unicode nativ unterstützt. Mit seiner Shell and Compass (ein grafischer Client) können Sie mit Unicode -Daten arbeiten.
* Cassandra: Eine hoch skalierbare, verteilte NoSQL -Datenbank, die Unicode effektiv behandelt. Es wird durch seine eigenen Befehlszeilen-Tools oder -Clients verwaltet.
Wichtiger Hinweis: Während die oben aufgeführte * Software * Unicode unterstützt, hängt die Gewährleistung Ihrer Datenbank * korrekt * ab, die Unicode abhängt von mehreren Faktoren, einschließlich:
* Zeichensatz und Kollation: Sie müssen entsprechende Zeichensätze (wie UTF-8) und Kollationen beim Erstellen der Datenbank und Tabellen auswählen, um die ordnungsgemäße Speicherung und Sortierung von Unicode-Zeichen sicherzustellen.
* Anwendungscodierung: Die Anwendung, die mit der Datenbank interagiert, sollte auch so konfiguriert werden, dass dieselbe Codierung verwendet wird (UTF-8 wird empfohlen).
Kurz gesagt, die spezifische Software ist nicht so wichtig wie die Auswahl eines, das Unicode * und * ihre Zeichensätze und Kollationen korrekt konfiguriert. Die meisten modernen Datenbanksysteme verarbeiten Unicode, aber Sie müssen auf die Codierung während Ihrer gesamten Datenpipeline achten.