Tally ERP 9 unterstützt ODBC (Open Database Connectivity) nicht direkt wie viele andere Datenbankanwendungen. Mit ODBC gibt es keinen integrierten ODBC-Treiber oder -funktionalität, um eine Verbindung zu externen Datenbanken herzustellen.
Die primäre Methode von Tally für den Datenaustausch erfolgt über eigene definierte Formate wie `.Tfl` (Tally -Datendateien) und seine Import-/Export -Dienstprogramme für bestimmte Dateiformate (wie CSV, XML). Sie können ODBC nicht verwenden, um die interne Datenbank von Tally direkt abzufragen oder zu aktualisieren.
Alternativen zu ODBC für den Datenaustausch mit Tally ERP 9:
Wenn Sie Tally -Daten in andere Systeme integrieren müssen, müssen Sie alternative Ansätze verwenden:
1. Tallys eingebauter Import/Export: Tally bietet Funktionen zum Importieren und Exportieren von Daten in verschiedenen Formaten wie CSV, XML und Textdateien. Sie können Daten von Tally in eine Datei exportieren und diese Datei dann in Ihr anderes System oder umgekehrt importieren. Dies ist der einfachste Ansatz, wenn die Daten nicht ständig synchronisiert werden müssen.
2. Tallys Gateway von Tally.net: Für einen robusteren und automatisierten Datenaustausch können Sie Tallys Gateway von Tally.net (eine bezahlte Funktion) verwenden. Auf diese Weise können Sie benutzerdefinierte Programme (normalerweise in .NET -Sprachen) erstellen, die mit den Daten von Tally interagieren. Sie können dann Code schreiben, um die Datenübertragung zu verarbeiten und bei Bedarf möglicherweise in ODBC-fähige Systeme zu integrieren. Sie würden jedoch die API von Tally als Mittelsmann und nicht direkte ODBC verwenden.
3. Integrationstools von Drittanbietern: Es stehen mehrere Tools von Drittanbietern zur Verfügung, die die Datenintegration mit Tally erleichtern. Diese Tools bieten häufig anspruchsvollere Merkmale und beinhalten möglicherweise Mechanismen, um die Lücke in ODBC-verbundene Systeme zu überbrücken. Erforschen Sie solche Tools, wenn Ihre Bedürfnisse komplex sind.
4. Datenextraktion und Transformation: Sie können möglicherweise Daten aus Tally exportieren, sie mithilfe von Skriptsprachen (wie Python) oder Tools wie SQL Server Integration Services (SSIS) transformieren und dann die transformierten Daten in eine ODBC-zugängliche Datenbank laden. Dies ist eine besser beteiligte Methode, bietet jedoch mehr Flexibilität.
Zusammenfassend können Sie ODBC mit Tally ERP 9 nicht direkt verwenden, aber Sie können die Datenintegration mit anderen, weniger direkten, aber dennoch effektiven Methoden erreichen. Die beste Methode hängt von Ihren technischen Fähigkeiten, Ihrem Budget und Ihrer Komplexität der Datenaustauschanforderungen ab.