Sie können eine MS -Zugriffsdatenbank nicht direkt Textdateien hinzufügen, wenn Sie möglicherweise eine Tabelle oder andere Daten hinzufügen. Zugriffsdatenbanken sind so konzipiert, dass strukturierte Daten in Tabellen und nicht in unstrukturierten Textdateien gespeichert werden.
Sie können jedoch die Daten von Textdateien in Tabellen in Ihrer Zugriffsdatenbank importieren. . So wie:wie:
1. Vorbereitung Ihrer Textdatei:
* Format: Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Textdatei in einem Format befindet, das der Zugriff verstehen kann, z.
* Struktur: Wenn Ihre Textdatei über Header verfügt, kann der Zugriff automatisch die Tabellenstruktur erstellen. Andernfalls müssen Sie es manuell definieren.
2. Importieren der Daten:
* Zugang öffnen: Öffnen Sie Ihre Zugriffsdatenbank.
* Import: Gehen Sie zu externen Daten> import .
* Dateityp auswählen: Wählen Sie den entsprechenden Dateityp (CSV, Text usw.).
* Datei suchen: Stöbern Sie zum Speicherort Ihrer Textdatei.
* Importoptionen: Wählen Sie den richtigen Trennzeichen (Comma, Registerkarte usw.) und alle anderen Optionen, die für Ihre Datei erforderlich sind.
* Tabellenname: Wählen Sie einen Namen für Ihre neue Tabelle in der Datenbank.
* Import: Klicken Sie auf importieren .
3. Anzeigen der Daten:
* TABLE Offen: Ihre importierte Textdatei ist jetzt als Tabelle in Ihrer Zugriffsdatenbank verfügbar. Sie können es öffnen und die Daten anzeigen.
Wichtige Überlegungen:
* Datentypen: Durch den Zugriff wird versucht, den Datentyp jeder Spalte in Ihrer Tabelle automatisch zu bestimmen, basierend auf den importierten Daten. Sie können diese Datentypen bei Bedarf später anpassen.
* Datenintegrität: Es ist entscheidend, sicherzustellen, dass Ihre Textdatei über konsistente Datenformate verfügt und dass die Daten sauber sind (z. B. keine zusätzlichen Räume oder Sonderzeichen).
* Mehrere Textdateien: Sie können Daten aus mehreren Textdateien in dieselbe Tabelle importieren oder separate Tabellen für jede Datei erstellen.
* Code zur Automatisierung: Für sich wiederholende Importe oder komplexere Szenarien können Sie den VBA -Code verwenden, um den Prozess zu automatisieren.
Alternativen zum Importieren:
* verknüpfte Tabellen: Wenn Sie mit den Textdateien direkt arbeiten müssen, ohne die Daten zu importieren, können Sie sie mit Ihrer Zugriffsdatenbank verknüpfen. Dadurch werden eine Verbindung zu den Dateien erstellt, mit der Sie die Daten innerhalb des Zugriffs abfragen und manipulieren können.
* Datenmakros: Zugriff bietet Datenmakros, mit denen Daten aus externen Quellen, einschließlich Textdateien, verarbeitet werden können. Diese können durch bestimmte Ereignisse ausgelöst werden, z. B. durch das Öffnen einer Datenbank oder das Importieren von Daten.
Denken Sie daran, dass der Zugriff hauptsächlich für das strukturierte Datenmanagement entwickelt wurde. Während Sie Daten aus Textdateien importieren können, können Sie die richtigen Tools für den Job verwenden. Wenn Sie mit großen Mengen unstrukturierter Daten arbeiten, können andere Tools wie Python oder R besser geeignet sein.