Das Einrichten einer MS -Zugriffsdatenbank als ODBC -Datenquelle umfasst die folgenden Schritte:
1. Öffnen Sie den ODBC -Datenquelladministrator:
Die Methode variiert geringfügig je nach Windows -Version:
* Windows 10/11: Suchen Sie im Startmenü nach "ODBC -Datenquellen". Dies sollte die Anwendung "ODBC Data Source Administrator" erheben.
* ältere Windows -Versionen: Möglicherweise suchen Sie es, indem Sie nach "ODBC" suchen oder im Startmenü nach "Suchen Sie nach" Bedienfeld ") und dann" Administrative Tools "und dann" ODBC-Datenquellen (64-Bit) "oder" ODBC-Datenquellen (32-Bit) ", abhängig davon, ob Sie einen 32-Bit- oder 64-Bit-ODBC-Treiber benötigen. (Normalerweise möchten Sie 64-Bit, es sei denn, Sie verwenden eine 32-Bit-Anwendung, die diese erfordert.)
2. Fügen Sie eine neue Datenquelle hinzu:
* Klicken Sie im Fenster ODBC -Datenquellenadministrator auf "Hinzufügen ...".
*Wählen Sie "Microsoft Access Treiber ( *.mdb, *.ACCDB)" (oder eine ähnliche Option, die die von Ihnen verwendete Zugriffsversion widerspiegelt) aus der Liste der Treiber und klicken Sie auf "Finish".
3. Konfigurieren Sie die Datenquelle:
* Im Dialogfeld "ODBC Microsoft Access Setup":
* Datenquellenname (DSN): Geben Sie Ihrer Datenquelle einen beschreibenden Namen (z. B. "myaccessDatabase"). Dies ist der Name, mit dem Sie sich auf die Datenbank in Ihren Anwendungen beziehen.
* Beschreibung: (Optional) Fügen Sie eine kurze Beschreibung der Datenquelle hinzu.
* Wählen Sie: Klicken Sie auf die Schaltfläche "auswählen", um zu durchsuchen und Ihre Zugriffsdatenbankdatei (.MDB oder .ACCDB) zu suchen.
* exklusiv: Diese Option bestimmt, wie auf die Datenbank zugegriffen wird. Lassen Sie dies im Allgemeinen deaktiviert, es sei denn, Sie benötigen unbedingt einen exklusiven Zugriff auf die Datenbank. Überprüft bedeutet, dass nur Ihre Anwendung darauf zugreifen kann und andere gleichzeitige Benutzer verhindert.
* Nur-schreibgeschützt: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie nur Daten aus der Datenbank lesen müssen und keine Änderungen vornehmen müssen.
* Klicken Sie auf "Testverbindung", um zu überprüfen, ob Sie eine Verbindung zur Datenbank herstellen können. Wenn es fehlschlägt, überprüfen Sie den Dateipfad und stellen Sie sicher, dass die Zugriffsdatenbankdatei existiert und zugänglich ist.
4. Speichern Sie die Datenquelle:
* Wenn der Verbindungstest erfolgreich ist, klicken Sie auf "OK", um die neue ODBC -Datenquelle zu speichern.
5. (Optional) System DSN vs. Benutzer DSN:
* System DSN: Die Datenquelle steht allen Benutzern auf dem Computer zur Verfügung.
* Benutzer DSN: Die Datenquelle steht dem aktuellen Benutzer nur zur Verfügung.
Wählen Sie die entsprechende Option basierend auf Ihren Anforderungen. System -DSNs werden im Allgemeinen bevorzugt, es sei denn, Sie haben einen bestimmten Grund, einen Benutzer DSN (z. B. Sicherheitsbedenken) zu verwenden.
Wichtige Überlegungen:
* 32-Bit vs. 64-Bit: Wenn Sie eine 32-Bit-Anwendung verwenden (heutzutage weniger häufig), müssen Sie auch bei einem 64-Bit-Betriebssystem eine 32-Bit-ODBC-Datenquelle erstellen. Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen ODBC-Administrator (32-Bit oder 64-Bit) verwenden, um Ihre Anwendung zu entsprechen.
* Berechtigungen: Stellen Sie sicher, dass das Benutzerkonto über die erforderlichen Berechtigungen verfügt, um auf die Zugriffsdatenbankdatei und den Ordner zuzugreifen, in dem es sich befindet.
* Dateipfad: Verwenden Sie den vollständigen und korrekten Pfad zu Ihrer Zugriffsdatenbankdatei. Vermeiden Sie die Verwendung von relativen Pfaden, da diese Probleme verursachen können, wenn die Anwendung, die auf die Datenbank zugreift, aus einem anderen Verzeichnis ausgeführt wird.
Nachdem Sie diese Schritte ausgeschlossen haben, können Sie nun mit dem Namen ODBC -Datenquellen, den Sie aus anderen Anwendungen wie SQL Developer, Python mit der "Pyodbc" -Bibliothek oder anderen Datenbankkonnektivitätstools erstellt haben, eine Verbindung zu Ihrer Zugriffsdatenbank herstellen. Denken Sie daran, "" myaccessDatabase "durch den tatsächlichen DSN -Namen zu ersetzen, den Sie ausgewählt haben.