Datenbanken stammen aus einer Kombination aus
menschlichem Bedürfnis und
technologische Innovation .
Hier ist eine Aufschlüsselung:
die Notwendigkeit:
* Informationen organisieren: Menschen haben immer benötigt, um Informationen zu organisieren, von frühen Höhlenmalereien bis hin zu handgeschriebenen Ledgers. Als die Informationen komplexer wurden, wurden traditionelle Methoden unzureichend.
* Informationen teilen: Die Notwendigkeit, Informationen über Einzelpersonen und Standorte hinweg zu teilen und zugänglich zu machen, hat die Entwicklung strukturierterer Speichersysteme angeheizt.
Die Innovation:
* Computertechnologie: Das Aufkommen von Computern lieferte die Verarbeitungsleistung und die Speicherkapazität für die Verwaltung großer Datenmengen.
* Datenmodelle: Die Entwicklung von Datenmodellen wie relationale Datenbanken bot eine Möglichkeit, Daten logisch und effizient zu organisieren, sodass die Abfragung und der Zugriff einfacher.
* Softwareentwicklung: Software -Ingenieure entwickelten spezielle Datenbankverwaltungssysteme (DBMS), um Datenbanken effektiv zu erstellen, zu verwalten und zugreifen.
Schlüsselmeilensteine:
* 1960er: Frühe Datenbankverwaltungssysteme wie IBMs IMS wurden vor allem für große Unternehmen entwickelt.
* 1970er: Das Konzept der relationalen Datenbanken entstand mit der Arbeit von Edgar F. Codd und revolutionierte Datenbankdesign und -management.
* 1980er: Die weit verbreitete Übernahme von PCs und der Aufstieg von SQL (Structured Query Language) machten Datenbanken für ein breiteres Publikum zugänglich.
* 1990er-Präsentation: Das Internet- und Cloud -Computing hat die Datenbankentwicklung erheblich beeinflusst, was zu neuen Arten von Datenbanken wie NoSQL und verteilten Datenbanken führt.
Zusammenfassend haben Datenbanken sich entwickelt, um die wachsenden Bedürfnisse zu erfüllen, um zunehmende Informationen zu organisieren, zu speichern und zu verwalten. Dieses Bedürfnis in Kombination mit Fortschritten in der Computertechnologie und Softwareentwicklung führte zu den hoch entwickelten Datenbanksystemen, die wir heute verwenden.