Die Dateikomprimierung in Computernetzwerken erfolgt
in der Anwendungsebene .
Hier ist der Grund:
* Anwendungsschichtfokus: Die Anwendungsschicht ist für die Bereitstellung von Diensten für die Benutzer verantwortlich, einschließlich Dateiübertragung, E -Mail und Webbrows. Die Dateikomprimierung wirkt sich direkt auf den übertragenen Inhalt aus, der in dieser Schicht behandelt wird.
* Datenmanipulation: Komprimierungsalgorithmen funktionieren, indem die Daten in der Datei selbst analysiert und manipuliert werden, wodurch der tatsächliche Inhalt geändert wird.
* Protokollunabhängigkeit: Komprimierungstechniken können unabhängig von den verwendeten Netzwerkprotokollen auf alle Datenarten angewendet werden.
Beispiele für Kompressionstechniken, die in der Anwendungsschicht verwendet werden:
* ZIP: Ein weit verbreiteter Komprimierungsalgorithmus für Dateien und Ordner.
* gzip: Häufig zum Komprimieren von Webinhalten verwendet (wie HTML-, CSS- und JavaScript -Dateien).
* Deflate: Eine Kombination aus Huffman -Codierung und LZ77, die in vielen Anwendungen verwendet wird, einschließlich GZIP- und PNG -Bildern.
* Bzip2: Ein höheres Kompressionsverhältnis als GZIP, aber auch rechenintensiver.
Wichtiger Hinweis: Während die Komprimierung hauptsächlich auf der Anwendungsschicht auftritt, können einige Netzwerkprotokolle (wie TCP) auch die Komprimierung für bestimmte Datenstrukturen in ihrer Kommunikation verwenden. Dies ist jedoch eine andere Art von Komprimierung, die sich eher auf Protokolleffizienz als auf Dateiinhalte konzentriert.