Sounddateien werden aus mehreren Gründen komprimiert:
1. Reduzierter Speicherplatz:
* Unkomprimierte Audiodateien nehmen viel Speicherplatz ein. Beispielsweise kann ein 3-minütiger Song in unkomprimiertem Audio von CD-Qualität über 50 MB Speicherplatz einnehmen.
* Die Komprimierung reduziert die Dateigröße erheblich, sodass mehr Dateien auf Geräten mit begrenztem Speicher gespeichert werden können.
2. Schnelleres Getriebe:
* Kleinere Dateigrößen bedeuten schnellere Download- und Upload -Zeiten.
* Dies ist wichtig für Streaming -Dienste und Online -Audiofreigabe.
3. Verbesserte Effizienz:
* Komprimierungsalgorithmen beseitigen redundante Daten und unnötige Informationen aus dem Audiosignal, was zu einer effizienteren Speicherung und Übertragung führt.
4. Verbesserte Zugänglichkeit:
* Die Komprimierung ermöglicht die Verteilung von Audiodateien über verschiedene Plattformen wie Mobiltelefone, Tablets und Computer.
* Dies macht Audioinhalte für ein breiteres Publikum zugänglicher.
5. Qualitätserhaltung:
* Während die Komprimierung die Dateigröße reduziert, verschlechtert sie die Audioqualität nicht unbedingt wesentlich, insbesondere bei modernen Komprimierungstechniken wie MP3 und AAC.
* Diese Codecs priorisieren die Erhaltung der wichtigsten Audiofrequenzen und gewährleisten ein gutes Hörerlebnis.
6. Verbesserte Speicherverwendung:
* Bei Anwendungen wie Audiobearbeitung und Mischung kann die Komprimierung den Speicherpfotenpunkt erheblich verringern und komplexere Projekte und schnellere Verarbeitungszeiten ermöglichen.
Arten der Komprimierung:
* Verlustische Komprimierung: Diese Art von Komprimierung entfernt dauerhafte Daten aus dem Audiosignal, was zu einer kleineren Dateigröße, jedoch möglicherweise zu einem gewissen Qualitätsverlust führt. Beispiele sind MP3 und AAC.
* verlustfreie Komprimierung: Diese Methode komprimiert die Daten, ohne Informationen zu verlieren, was zu einer etwas kleineren Dateigröße führt und gleichzeitig die ursprüngliche Audioqualität aufrechterhält. Beispiele sind FLAC und ALAC.
Die Auswahl zwischen verlustiger und verlustfreier Komprimierung hängt vom beabsichtigten Anwendungsfall ab, wobei die verlustige Komprimierung für die meisten Hörszenarien geeignet ist, während eine verlustlose Komprimierung für Archivzwecke bevorzugt wird oder wenn die Hochtreue von entscheidender Bedeutung ist.