Verlustige Komprimierung wird für JPEG -Bilder verwendet, da sie einen erheblichen Vorteil bei der Reduzierung der Dateigrößen bietet, wodurch es ideal für die Speicherung und Übertragung ist.
Hier ist der Grund, warum eine verlustige Komprimierung für JPEGs geeignet ist:
* Signifikante Dateigrößenreduzierung: Verlustige Komprimierung wirft einige Informationen aus dem Bild weg. Dies führt zu viel kleineren Dateigrößen im Vergleich zur verlustfreien Komprimierung, wodurch alle Originaldaten erhalten bleiben. Dies ist für Webbilder, Digitalkameras und andere Anwendungen von entscheidender Bedeutung, bei denen Speicher und Bandbreite begrenzt sind.
* unmerklicher Verlust für menschliche Augen: JPEG -Komprimierung funktioniert, indem sie die Wahrnehmung von Bildern ausnutzen. Es konzentriert sich darauf, Bereiche mit weniger Detail- und Farbvariationen zu komprimieren, auf die unsere Augen weniger empfindlich sind. Dies ermöglicht eine erhebliche Komprimierung ohne merkwürdige Qualitätsverschlechterung.
* weithin unterstütztes Format: JPEG ist aufgrund seines Gleichgewichts zwischen Bildqualität und Dateigröße das am häufigsten verwendete Bildformat. Die meisten Software und Geräte unterstützen JPEG und machen es zu einem Standardformat für die Bildfreigabe.
Warum nicht verlustfreie Komprimierung für JPEGs verwenden?
* große Dateigrößen: Verlustlose Komprimierung verwirft keine Informationen, was zu erheblichen größeren Dateien führt. Dies würde es für die Internetnutzung, Digitalkameras und viele andere Anwendungen unpraktisch machen.
* langsamere Verarbeitung: Verlustlose Komprimierungsalgorithmen erfordern mehr Verarbeitungsleistung, wodurch sie im Vergleich zu verlustigen Methoden langsamer sind, um zu codieren und zu dekodieren.
Zusammenfassend:
JPEG verwendet eine verlustige Komprimierung, um eine Balance zwischen Bildqualität und Dateigröße zu erreichen. Es bietet eine erhebliche Reduzierung der Dateigrößen ohne signifikanten visuellen Abbau, sodass es für verschiedene Bildanwendungen geeignet ist.