Mehrere Komprimierungsformate sind für Audiodateien beliebt, jeweils eigene Stärken und Schwächen:
* MP3 (MPEG-1 Audio Layer III): Dies ist wohl das beliebteste verlustige Audio -Komprimierungsformat. Es erreicht hohe Kompressionsverhältnisse mit relativ geringen Verlusten der Audioqualität, was es für das allgemeine Zuhören und die Verteilung geeignet ist.
* AAC (erweiterte Audiocodierung): AAC ist ein weiteres verlustiges Format und bietet im Allgemeinen eine bessere Qualität als MP3 im selben Bitrate. Es wird häufig in iTunes, Streaming -Diensten (wie Apple Music) und digitalem Rundfunk verwendet.
* FLAC (kostenloser verlustfreier Audio -Codec): Dies ist ein beliebtes * verlustfreies * Format, was bedeutet, dass während der Komprimierung keine Audiodaten verloren gehen. Es erreicht kleinere Dateigrößen als unkomprimiertes Audio (wie WAV oder AIFF), während die ursprüngliche Audioqualität erhalten bleibt. Es wird von Audiophilen und denen bevorzugt, die die Qualität gegenüber der Dateigröße priorisieren.
* Wavpack: Ein weiteres verlustfreies Format, ähnlich wie FLAC in Qualität und Verwendung, aber oft als weniger verbreitet angesehen.
* opus: Eine relativ moderne, lizenzfreie und vielseitige Codec, die sowohl verlust- als auch verlustfreie Komprimierung unterstützt. Es wird aufgrund seiner effizienten Codierung und einer hervorragenden Qualität in einer Reihe von Bitraten an Popularität gewonnen. Es wird oft für Internet -Streaming und Sprachkommunikation bevorzugt.
Das "beste" Format hängt von der beabsichtigten Verwendung ab. Für das Teilen und das allgemeine Hören, bei dem die Dateigröße wichtig ist, sind MP3 oder AAC gemeinsame Möglichkeiten. Für das Archivieren und das Hören von hohem Fidelity wird FLAC bevorzugt. Opus ist eine gute Allround-Wahl, die ein Gleichgewicht zwischen Qualität, Effizienz und Lizenzgebrauch bietet.