Der Befehl `page setup` (der genaue Name und die genaue Funktionalität können je nach spezifischer Anwendung oder Betriebssystem geringfügig variieren) kann verwendet werden, um verschiedene Aspekte des Erscheinungsbilds und des Layouts einer gedruckten Seite zu ändern. Dazu gehören typischerweise:
* Seitengröße: (z. B. Brief, legal, A4, Sondergrößen)
* Orientierung: (Porträt oder Landschaft)
* Ränder: (Oben, unten, links, rechts)
* Header und Fußzeilen: (Inhalt, Position, Schrift)
* Papierquelle: (z. B. Tablett 1, Tablett 2)
* Skalierung: (Vergrößerung oder Reduzierung der gedruckten Ausgabe)
* Anzahl der Spalten: (Für mehrspalige Layouts)
Kurz gesagt, es steuert die physikalischen Parameter, wie ein Dokument gedruckt wird.