Es gibt mehrere Gründe, warum einige Videos möglicherweise nicht mit 64-Bit-Systemen funktionieren:
1. Codec -Inkompatibilität:
* alte oder veraltete Codecs: Videodateien werden mit unterschiedlichen Komprimierungs- und Dekompressionsalgorithmen namens Codecs codiert. Einige ältere Codecs wurden speziell für 32-Bit-Systeme entwickelt und haben möglicherweise keine nativen 64-Bit-Versionen. Wenn Ihr 64-Bit-System nicht über die richtige 64-Bit-Codec-Installation verfügt, kann es das Video nicht dekodieren und abspielen.
* fehlende Codecs: Selbst mit einem 64-Bit-System müssen die erforderlichen Codecs installiert werden, um bestimmte Videoformate abzuspielen. Ein gemeinsames Szenario ist ein bestimmtes Codec, wodurch es unmöglich ist, diese Videos abzuspielen.
* Codec -Konflikte: Manchmal können mehrere in Ihrem System installierte Codecs miteinander in Konflikt stehen und zu Wiedergabeproblemen führen.
2. Software -Einschränkungen:
* 32-Bit-Software: Wenn Sie eine 32-Bit-Video-Player-Software für ein 64-Bit-System verwenden, kann sie immer noch mit bestimmten Videoformaten zu kämpfen haben. 32-Bit-Anwendungen können nur auf eine begrenzte Menge an Speicher (normalerweise 2-4 GB) zugreifen, was möglicherweise nicht ausreicht, um große oder komplexe Videodateien zu verarbeiten, insbesondere für diejenigen, die mit neueren Codecs codiert sind.
* Veraltete Software: Ältere Versionen von Video -Playern oder Bearbeitungssoftware sind möglicherweise nicht mit neueren Videoformaten oder Codecs kompatibel. Sie könnten auch inhärente Einschränkungen haben, die sie daran hindern, auf 64-Bit-Systemen korrekt zu arbeiten.
3. Treiberprobleme:
* Grafikkartentreiber: Die Video -Wiedergabe hängt stark von Ihrer Grafikkarte und ihren Treibern ab. Wenn Ihre Grafikkartentreiber für Ihr 64-Bit-System veraltet, beschädigt oder nicht ordnungsgemäß optimiert sind, kann dies zu Wiedergabefehlern, Stottern oder einem vollständigen Fehler führen.
4. Dateibeschäftigung:
* beschädigte Videodateien: Die Videodatei selbst kann aufgrund unvollständiger Downloads, Speicherfehler oder anderer Faktoren beschädigt werden. Eine beschädigte Datei, ob auf einem 32-Bit- oder 64-Bit-System, kann zu Wiedergabeproblemen führen.
5. DRM (Digital Rights Management):
* DRM -Probleme: Einige Videodateien werden durch DRM geschützt. Wenn das DRM-Schema mit Ihrem 64-Bit-System oder der von Ihnen verwendeten Software nicht kompatibel ist, können Sie das Video möglicherweise nicht abspielen. Dies kann die Software, das zugrunde liegende DRM -Schema oder die Hardware (Grafikkarte) einbeziehen.
Schritte zur Fehlerbehebung:
1. Die erforderlichen Codecs installieren:
* Erwägen Sie, ein Codec-Pack wie K-Lite-Codec-Pack zu installieren (achten Sie bei Bedarf die 64-Bit-Version). Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Codec -Packs installieren, da einige Konflikte verursachen können. Ein weniger aufdringlicher Ansatz besteht darin, Codecs bei Bedarf einzeln zu installieren.
2. 64-Bit-Software verwenden:
* Stellen Sie sicher, dass Sie 64-Bit-Versionen Ihres Video-Players, Ihres Video-Editors und anderer verwandter Software verwenden. Gemeinsame Videoplayer wie VLC sind sowohl in 32-Bit- als auch in 64-Bit-Versionen erhältlich. Verwenden Sie die 64-Bit-Version für die beste Leistung in einem 64-Bit-System.
3. Treiber aktualisieren:
* Aktualisieren Sie Ihre Grafikkartentreiber auf die neueste Version. Normalerweise können Sie sie von der Website des Herstellers (NVIDIA, AMD, Intel) herunterladen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre anderen Systemtreiber (Soundkarte usw.) auf dem neuesten Stand sind.
4. einen anderen Spieler probieren:
* Versuchen Sie, das Video mit verschiedenen Videoplayern zu spielen (z. B. VLC, MPC-HC, Potplayer). Manchmal kann ein Spieler ein bestimmtes Codec oder einen besseren Format besser als ein anderer behandeln.
5. Dateiintegrität überprüfen:
* Wenn Sie das Video heruntergeladen haben, sollten Sie es erneut herunterladen, um die Korruption von Dateien auszuschließen.
6. das Video konvertieren:
* Wenn die obigen Schritte nicht funktionieren, sollten Sie das Video mit einem Videokonverter wie Handbremse in ein kompatibleres Format (z. B. MP4 mit H.264 -Video und AAC -Audio) konvertieren.
7. DRM:
* Wenn das Video von DRM geschützt ist, stellen Sie sicher, dass Ihr System die DRM -Anforderungen erfüllt und über die erforderliche Software (z. B. Widevine, PlayReady) installiert ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die wahrscheinlichsten Ursachen fehlen oder inkompatible Codecs, veraltete Software oder Treiberprobleme. Indem Sie diese potenziellen Probleme systematisch behandeln, können Sie das Video normalerweise in Ihrem 64-Bit-System korrekt abspielen.