Ja, Sie können iTunes heruntergeladene Videos (vorausgesetzt, sie sind nicht mit DRM geschützt) für den Einsatz in Windows Movie Maker oder Sony Vegas konvertiert. Der Schlüssel besteht darin, die Videodatei in ein Format umzuwandeln, das mit diesen Bearbeitungsprogrammen kompatibel ist. iTunes verwendet typischerweise .M4V (MPEG-4-Video), die * funktionieren, aber häufig zu Problemen in älterer Software verursacht.
So können Sie es tun:
1. Überprüfen Sie nach DRM:
* Entscheidender Schritt: Wenn Ihre iTunes -Videos durch Apples Fairplay DRM (Digital Rights Management) geschützt sind, können Sie sie * nicht legal * für die Verwendung anderweitig konvertieren. Der Versuch, dies zu tun, ist ein Verstoß gegen das Urheberrecht. DRM-geschützte Videos spielen normalerweise nur auf autorisierten Apple-Geräten.
2. Wenn DRM-frei:
Wenn Ihre Videos * nicht * DRM geschützt sind (dh Sie haben sie von einer Quelle gekauft, die sie zulässt oder aus einer persönlichen DVD abgerissen hat), können Sie Video Conversion-Software verwenden. Es gibt mehrere kostenlose und bezahlte Optionen:
* Kostenlose Optionen:
* Handbremse: Ein leistungsstarker, kostenloser Open-Source-Videokonverter für Windows, MacOS und Linux. Es ist sehr vielseitig und ermöglicht eine große Anpassung des Ausgabevideos. Es ist die empfohlene Option.
* VLC Media Player: VLC kann auch Videos konvertieren, obwohl die Schnittstelle für die Konvertierung weniger intuitiv ist als Handbrems.
* Bezahlte Optionen:
* Adobe Media Encoder: Ein Teil der Adobe Creative Cloud Suite ist ein professioneller Videokonverter und Encoder. Wenn Sie bereits Creative Cloud abonnieren, ist dies eine großartige Option.
* Cyberlink PowerDirector: Eine beliebte Videobearbeitungssoftware mit hervorragenden Konvertierungsfunktionen.
3. Konvertierungsprozess (als Beispiel mit Handbremse):
1. Handbremse herunterladen und installieren.
2. Handbremse öffnen und Ihre .m4v -Datei auswählen.
3. Wählen Sie eine Voreinstellung: Handbrems bietet Voreinstellungen für verschiedene Geräte und Software. Suchen Sie nach Voreinstellungen, die auf Windows Movie Maker zugeschnitten sind (wahrscheinlich etwas mit AVI oder MP4 Codec) oder Sony Vegas (MP4 ist eine gute Wahl). Möglicherweise müssen Sie experimentieren, um die beste Einstellung zu finden.
4. Einstellungen einstellen (optional): Für mehr Kontrolle können Sie Einstellungen wie Video -Codec (z. B. H.264, H.265), Auflösung, Bildrate und Bitrate einstellen. Im Allgemeinen ist es in Ordnung, sich am Voreinstellung festzuhalten, es sei denn, Sie müssen für die Dateigröße oder -qualität optimieren.
5. einen Ausgangsposition und einen Dateinamen.
6. Starten Sie den Konvertierungsprozess. Dies kann eine Weile dauern, abhängig von der Länge und Größe Ihres Videos und der Leistung Ihres Computers.
Empfohlene Ausgangsformate:
* für Windows Movie Maker: MP4 oder AVI sind im Allgemeinen kompatibel. Der Filmemacher ist ziemlich alt und könnte mit neueren Codecs zu kämpfen haben. Es ist also am besten, sich an ältere, weit verbreitete Formate zu halten.
* für Sony Vegas: MP4 (mit H.264 oder H.265 Video -Codec) ist eine sehr gute Wahl. Vegas Pro ist viel vielseitiger und behandelt eine breitere Auswahl an Formaten.
Denken Sie daran, die Urheberrechtsgesetze immer zu respektieren. Konvertieren Sie nur Videos, die Sie über das gesetzliche Umrechnungsrecht verfügen.