Microfilm ist eine Art fotografischer Film, der Bilder von Dokumenten, Zeichnungen oder anderen Materialien in reduzierter Größe speichert. Im 19. Jahrhundert wurde Mikrofilm entwickelt, um große Informationen in kompakter Form zu speichern. Microfilm kann verwendet werden, um eine Vielzahl von Materialien zu speichern, darunter Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Karten und Zeichnungen.
Mikrofilm wird normalerweise mit einer Mikrofilmkamera erstellt, die Fotos des Originalmaterials in einer stark reduzierten Skala macht. Die resultierenden Mikrofilmbilder werden dann auf Filmrollen gespeichert. Mikrofilm kann mit einem Mikrofilmleser betrachtet werden, der die Bilder auf einem Bildschirm projiziert.
Microfilm wurde einst weit verbreitet für die Speicherung von Dokumenten verwendet, wurde jedoch inzwischen weitgehend durch digitale Bildgebungstechnologien ersetzt. In einigen Anwendungen wie Archivspeicherung und Genealogieforschung wird jedoch weiterhin Mikrofilm verwendet.