Okay, lassen Sie uns aufschlüsseln, wie Sie Ihr Windows Movie Maker -Projekt in eine Videodatei exportieren (oder speichern), die Sie auf YouTube hochladen können. Da Windows Movie Maker nicht mehr von Microsoft offiziell unterstützt wird und möglicherweise nicht auf neueren Systemen installiert wird, werde ich die allgemeinen Schritte abdecken und auch alternative Lösungen anbieten, wenn Sie Probleme mit der älteren Software haben.
Verwenden von Windows Movie Maker (falls Sie ihn installiert haben)
1. Bearbeitung beenden: Stellen Sie sicher, dass Ihr Video vollständig nach Ihren Wünschen bearbeitet ist (Übergänge, Titel, Effekte usw.). Überprüfen Sie alles!
2. "Film speichern" (oder "Film veröffentlichen"): Suchen Sie in Windows Movie Maker nach einer Button- oder Menüoption, die so etwas wie "Save Movie", "Veröffentlichungsfilm" oder "Exportfilm" bezeichnet. Die genaue Formulierung kann je nach Version geringfügig variieren. Es befindet sich normalerweise in der Hauptsymbolleiste oder im Menü "Datei". Wichtig: Verwechseln Sie dies nicht mit "Save Project", das die Datei * Project * (die .wlmp -Datei) speichert, die kein Video ist, sondern eine Datei, die Sie im Filmemacher öffnen können, um die Bearbeitung weiter zu bearbeiten.
3. Wählen Sie eine Voreinstellung (empfohlen): Wenn Sie auf "Film speichern" klicken, werden Sie wahrscheinlich mit Optionen oder Voreinstellungen präsentiert. Suchen Sie nach einer Voreinstellung, die so etwas sagt:
* "Für YouTube"
* "Für Computer" (und dann können Sie ein bestimmtes Format und eine bestimmte Qualität auswählen)
* "Für dieses Projekt empfohlen"
* "High Definition -Anzeige" (wenn Sie die beste Qualität möchten, aber dies ist eine größere Dateigröße)
Die Verwendung eines dieser Voreinstellungen ist der einfachste Weg, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Windows Movie Maker hat Voreinstellungen für bestimmte Social -Media -Formate.
4. Manuelle Einstellungen (falls kein geeignetes Voreinstellung): Wenn Sie kein geeignetes Voreinstellung sehen, müssen Sie weitere manuelle Einstellungen auswählen. Suchen Sie nach einer Option wie "benutzerdefinierte Einstellung erstellen" oder "Weitere Einstellungen". Hier ist, was zu beachten ist:
* Dateiformat: Wählen Sie .mp4 . Dies ist das am weitesten verbreitete Format für YouTube und andere Plattformen. Andere akzeptable Formate sind .Mov, .avi und .wmv, aber MP4 ist normalerweise am besten.
* Videoqualität/Bitrate: Höhere Bitrate =bessere Qualität, aber größere Dateigröße. Für YouTube ist ein guter Ausgangspunkt:
* Standard Definition (SD): 4-5 Mbit / s
* High Definition (HD - 720p): 5-8 Mbit / s
* Full HD (1080p): 8-12 Mbit / s
* 4K (2160p): 35-45 Mbit / s (Filmemacher unterstützt möglicherweise nicht das Export in 4K)
*Hinweis:Wenn das Video ohne Änderungen der Szene sehr einfach aussieht, erzeugen niedrigere Bitrate immer noch eine akzeptable visuelle Qualität.*
* Auflösung: Stimmen Sie die Auflösung an, die Sie beim Erstellen des Projekts verwendet haben. Häufige Auflösungen sind:
* SD: 640x480 oder 720x480
* HD (720p): 1280x720
* Full HD (1080p): 1920x1080
* 4K: 3840x2160
* Bildrate: Verwenden Sie die gleiche Bildrate wie Ihre Quellvideoclips. Häufige Bildraten betragen 24 fps, 25fps, 30 fps oder 60 fps.
5. Dateiname und Ort: Wählen Sie einen deskriptiven Namens für Ihre Videodatei und wählen Sie einen Speicherort auf Ihrem Computer, an dem Sie ihn speichern möchten (z. B. Ihr "Videos" -Fordner oder Ihren Desktop). Klicken Sie auf "Durchsuchen" oder eine ähnliche Schaltfläche, um den Speicherort auszuwählen.
6. "Speichern" oder "Export": Klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern", "Exportieren" oder "Veröffentlichen", um den Exportprozess zu starten.
7. Warten Sie: Der Exportprozess kann je nach Länge Ihres Videos, der Komplexität Ihrer Änderungen und der Verarbeitungsleistung Ihres Computers einige Zeit in Anspruch nehmen. In der Regel wird eine Fortschrittsleiste angezeigt.
8. Suchen Sie die Datei: Sobald der Export abgeschlossen ist, gehen Sie in den Ordner, in dem Sie die Datei gespeichert haben, und überprüfen Sie, ob die Videodatei vorhanden ist. Spielen Sie das Video, um sicherzustellen, dass es richtig aussieht und klingt.
Fehlerbehebung bei Windows Movie Maker Exportproblemen:
* Einfrieren/Absturz:
* Versuchen Sie, Ihren Computer neu zu starten.
* Schließen Sie andere Programme, die ausgeführt werden.
* Speichern Sie Ihr Projekt während der Bearbeitung häufig, damit Sie Ihre Arbeit nicht verlieren, wenn es abstürzt.
* Versuchen Sie, in kleineren Stücken zu exportieren (teilen Sie Ihr Video in Segmente auf und exportieren Sie sie jeweils separat und kombinieren Sie sie später mit einem anderen Tool, wenn dies erforderlich ist).
* Stellen Sie sicher, dass Sie genügend freien Speicherplatz auf Ihrer Festplatte haben.
* Fehlermeldungen: Beachten Sie die genaue Fehlermeldung und suchen Sie online nach Lösungen, die für diesen Fehler spezifisch sind.
* Codec -Probleme: Windows Movie Maker kann manchmal Codec -Probleme haben. Wenn Sie Fehler in Bezug auf Codecs erhalten, installieren Sie ein Codec-Pack wie das K-Lite-Codec-Paket (seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie Codec-Packs installieren, da einige unerwünschte Software enthalten können; herunterladen von einer angesehenen Quelle).
* Veraltete Software: Windows Movie Maker ist alt. Es ist möglicherweise nicht mit neueren Videoformaten oder neueren Windows -Versionen kompatibel.
Alternativen zum Windows Movie Maker (empfohlen)
Da Windows Movie Maker veraltet ist und problematisch sein kann, empfehle ich dringend, auf ein modernes Videobearbeitungsprogramm umzusteigen. Hier sind einige gute Optionen:
* Microsoft Clipchamp: Dies ist der aktuelle Video -Editor von Microsoft. Es ist kostenlos für die grundlegende Verwendung und verfügt über eine modernere Oberfläche und Funktionen als Windows Movie Maker. Es ist eine webbasierte App, sodass sie auf älteren Computern besser funktionieren kann. Es ist auch sehr benutzerfreundlich.
* Davinci Resolve (kostenlose Version): Dies ist ein professioneller Video-Editor, aber es hat eine sehr leistungsstarke kostenlose Version, die für die meisten Benutzer mehr als fähig ist. Es hat eine steilere Lernkurve als Filmemacher, aber es gibt unzählige Tutorials.
* openShot: Ein kostenloser Open-Source-Video-Editor, der leichter zu lernen ist als Davinci Resolve, bietet aber dennoch eine angemessene Reihe von Funktionen.
* Hitfilm Express: Ein weiterer kostenloser Video -Editor mit einer guten Reihe von Funktionen.
* Schussbettzuberge: Ein weiterer kostenloser und offener Editor, der plattformübergreifend ist und auf Windows, MacOS und Linux ausgeführt werden kann.
Diese Alternativen sind zuverlässiger, unterstützen mehr Formate und bieten bessere Funktionen als Windows Movie Maker. Die meisten von ihnen haben eingebaute Exportvoreinstellungen für YouTube optimiert.
So laden Sie auf YouTube hoch (sobald Sie die Videodatei haben):
1. Geh zu YouTube: Öffnen Sie Ihren Webbrowser und gehen Sie zu YouTube ([www.youtube.com] (https://www.youtube.com)).
2. Melden Sie sich an: Melden Sie sich in Ihrem YouTube -Konto an (oder erstellen Sie einen, wenn Sie keine haben).
3. Taste hochladen: Suchen Sie in der oberen rechten Ecke der YouTube-Seite nach der Schaltfläche "Erstellen" (sie sieht normalerweise wie eine Kamera mit einem Pluszeichen erstellen ". Klicken Sie darauf und wählen Sie "Video hochladen".
4. Datei auswählen: Ein Fenster wird angezeigt, in dem Sie Ihre Videodatei ziehen und fallen lassen oder auf "Dateien auswählen" klicken können, um Ihren Computer zu durchsuchen und die von Ihnen exportierte Videodatei auszuwählen.
5. Details: YouTube beginnt mit dem Hochladen des Videos. Während des Hochladens können Sie die folgenden Details ausfüllen:
* Titel: Ein klarer und ansprechender Titel für Ihr Video.
* Beschreibung: Eine Beschreibung Ihres Videos. Fügen Sie relevante Schlüsselwörter hinzu, um Personen dabei zu helfen, Ihr Video in Suchergebnissen zu finden.
* Miniaturansicht: Wählen Sie ein Miniaturbild für Ihr Video. Sie können einen Frame aus dem Video auswählen oder ein benutzerdefiniertes Miniaturbild hochladen. Eine gute Miniaturansicht ist entscheidend, um Klicks zu erhalten.
* Tags: Fügen Sie Ihrem Video relevante Tags hinzu, um den Menschen zu helfen, es zu finden.
* Playlist: Fügen Sie das Video einer Wiedergabeliste hinzu, wenn Sie eine haben.
* Publikum: Wählen Sie, ob Ihr Video "für Kinder gemacht" ist oder nicht. Dies ist wichtig für die Einhaltung der Datenschutzgesetze von Kindern.
6. Sichtbarkeit: Wählen Sie die Sichtbarkeit Ihres Videos:
* öffentlich: Jeder kann Ihr Video sehen.
* nicht aufgeführt: Nur Leute mit dem Link zu Ihrem Video können es sehen.
* privat: Nur Sie und Personen, die Sie wählen, können Ihr Video sehen.
7. veröffentlichen: Sobald das Upload abgeschlossen ist und Sie alle Details ausgefüllt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Veröffentlichen".
Das war's! Ihr Video wird jetzt live auf YouTube sein.
Lassen Sie mich wissen, ob Sie andere Fragen haben oder in einem bestimmten Schritt stecken bleiben. Viel Glück!