VLC "exportieren" Videos nicht so, wie es einige Bearbeitungssoftware tut. Es spielt Mediendateien. Sie können jedoch VLC verwenden, um eine Videodatei von einem Format in ein anderes zu konvertieren und eine neue, exportierte Datei effektiv zu erstellen. So wie:wie:
Methode 1:Verwenden der VLC -Schnittstelle (einfacher, aber weniger Kontrolle)
1. VLC Öffnen: Starten Sie den VLC Media Player.
2. Die Medien öffnen: Gehen Sie zu `Media`>` konvertieren / speichern.
3. Das Video hinzufügen: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen" und durchsuchen Sie die Videodatei, die Sie konvertieren möchten.
4. Wählen Sie konvertieren / speichern: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Konvertieren / Speichern".
5. Wählen Sie das Profil aus: Wählen Sie im Abschnitt "Profil" das gewünschte Ausgangsformat (z. B. MP4, AVI, MKV). VLC liefert mehrere Voreinstellungen. Sie können häufig Optionen für unterschiedliche Eigenschaften finden (z. B. hohe Qualität, kleinere Größe).
6. Wählen Sie das Ziel: Wählen Sie einen Ort, um das konvertierte Video zu speichern und einen Dateinamen zu geben.
7. Konvertierung starten: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start". Die Konvertierungszeit hängt von der Videolänge und der Verarbeitungsleistung Ihres Computers ab.
Methode 2:Verwenden der Befehlszeile (erweitert, mehr Steuerelement)
Diese Methode bietet Ihnen eine viel feinere Kontrolle über den Konvertierungsprozess, erfordert jedoch die Befehlszeilensyntax. Sie müssen in der Regel die Namens- und Ausgabedateinamen, die Codec und andere Parameter angeben.
Ein grundlegendes Beispiel (Ersetzen Sie Platzhalter durch Ihre tatsächlichen Dateipfade und gewünschten Einstellungen):
`` `bash
vlc input.mp4 - -sout "#transcode {vCodec =h264, acodec =mp3}:std {access =file, mux =mp4, dst =output.mp4}" vlc:// Quit
`` `
* `input.mp4`: Ersetzen Sie durch den Pfad zu Ihrer Eingabegero -Datei.
* `output.mp4`: Ersetzen Sie durch den gewünschten Pfad und den Dateinamen für das Ausgabevideo.
* `vcodec =h264`: Gibt den Video -Codec an (H.264 ist eine übliche und weit verbreitete Option). Sie können dies in andere Codecs wie H.265 (HEVC) für eine bessere Komprimierung ändern.
* `acodec =mp3`: Gibt den Audio -Codec an (MP3 ist ein gängiger Audio -Codec). Sie können dies in AAC oder andere ändern.
Wichtige Überlegungen:
* Formatauswahl: Die Auswahl des richtigen Ausgangsformats hängt von Ihren Anforderungen ab. MP4 ist aufgrund seiner breiten Kompatibilität im Allgemeinen eine gute Allround-Wahl.
* Qualität vs. Dateigröße: Höhere Qualität bedeutet normalerweise eine größere Dateigröße. Sie müssen ein Gleichgewicht finden.
* Codec -Auswahl: Codecs bestimmen, wie Video und Audio komprimiert werden. Unterschiedliche Codecs bieten unterschiedliche Komprimierungsverhältnisse und Qualitätsniveaus. Die Erforschung von Codecs kann von Vorteil sein, wenn Sie mehr Kontrolle über die Ausgabe benötigen.
* Konversionszeit: Das Umwandeln großer Videos kann viel Zeit in Anspruch nehmen.
Die erste Methode (unter Verwendung der VLC -Schnittstelle) ist für die meisten Benutzer viel einfacher. Die Befehlszeilenmethode wird nur für Benutzer empfohlen, die mit der Befehlszeile vertraut sind und die eine genauere Kontrolle über den Konvertierungsprozess benötigen.