Das Video wird auf einem Computer als Abfolge digitaler Bilder (Frames) zusammen mit den zugehörigen Audiodaten gespeichert. Der Prozess umfasst mehrere Schlüsselkomponenten:
* Komprimierung: Rohvideodaten sind unglaublich groß. Um es überschaubar zu machen, werden Komprimierungsalgorithmen verwendet, um die Dateigröße zu reduzieren, ohne die visuelle Qualität erheblich zu beeinflussen. Beliebte Codecs (Codierer-Decoder) umfassen:
* H.264/AVC: Ein weit verbreitetes Standard, das ein gutes Gleichgewicht zwischen Komprimierung und Qualität bietet.
* H.265/HEVC: Effizienter als H.264 und bietet eine bessere Komprimierung auf derselben Qualität oder höherer Qualität im gleichen Bitrate.
* vp9: Ein von Google entwickelter Open-Source-Codec, der eine ähnliche Leistung wie H.265 bietet.
* av1: Ein lizenzfreier Codec, der die Effizienz von H.265 übertreffen soll.
Diese Codecs verwenden Techniken wie Bewegungsschätzung (Vergleich von Rahmen zum Identifizieren von Änderungen) und Transformationskodierung (die Daten auf kompaktere Weise darstellen), um eine Komprimierung zu erreichen.
* Dateibehälter: Die komprimierten Video- und Audiodaten werden nicht als einzelner Stream gespeichert. Stattdessen ist es in einem Containerformat organisiert, das eine Struktur zum Speichern von Metadaten (z. Gemeinsame Behälterformate umfassen:
* MP4 (MPEG-4 Teil 14): Äußerst vielseitig und weit verbreitet.
* mov (QuickTime -Dateiformat): Entwickelt von Apple, oft für hochwertige Videos verwendet.
* mkv (matroska): Ein Open-Source-Container, der eine Vielzahl von Codecs und Funktionen unterstützt.
* avi (Audio -Video verschachtelt): Ein älteres Format, weniger effizient als moderne Behälter.
* Datenspeicherung: Die komprimierte Videodatei (zusammen mit Container und Metadaten) wird auf dem Speichergerät eines Computers, wie z. Der tatsächliche Speicher ist nur eine Abfolge von Bytes, die die komprimierten Daten darstellen.
* Audio: Audio wird normalerweise separat gespeichert, jedoch im selben Behälter. Es wird auch mit Audio -Codecs wie AAC (Advanced Audio Coding) oder MP3 komprimiert.
Zusammenfassend ist der Prozess:Rohvideorahmen → Komprimierung (CODEC) → Verpackung mit Audio (Container) → Speicher auf einer Festplatte oder einem anderen Speichergerät. Wenn Sie ein Video abspielen, liest der Computer die Daten aus dem Speicher, dekomprimiert es mithilfe der entsprechenden Codec und rendert die Frames und Audio in Echtzeit.