Die Hauptunterscheidung zwischen SDRAM (Synchronous Dynamic Random Access Memory) und DRAM (Dynamic Random Access Memory) liegt in ihrer Synchronisation mit der Systemuhr.
1. SDRAM (synchrones dynamisches Zufallszugriffsspeicher) :
- Synchron:SDRAM arbeitet synchron mit der Systemuhr des Computers, was bedeutet, dass Datenübertragungen mit dem Taktsignal synchronisiert werden.
.
- Verbesserte Leistung:Aufgrund seines synchronen Betriebs bietet SDRAM eine verbesserte Leistung, reduzierte Latenz und höhere Bandbreite als Standard -DRAM.
- Verwendung:SDRAM wurde üblicherweise in älteren Computersystemen verwendet und wurde größtenteils durch schnellere Speichertechnologien wie DDR SDRAM und darüber hinaus ersetzt.
2. Dram (dynamischer Zufallszugriffsspeicher) :
- Asynchron:DRAM arbeitet asynchron mit der Systemuhr und Datenübertragungen sind nicht direkt an das Taktsignal gebunden.
.
- Langsamere Leistung:Asynchroner Betrieb führt zu einer langsameren Leistung, einer höheren Latenz und einer niedrigeren Bandbreite im Vergleich zu SDRAM.
- Nutzung:Traditionelles Dram wird in modernen Systemen selten eingesetzt, da es von synchronen Dram -Technologien wie SDRAM und seinen Nachfolgergenerationen ersetzt wurde.