Es stehen viele Optionen für Anwendungssoftware zur Verfügung, mit denen Benutzer ihre persönlichen Informationen organisieren können. Hier ist eine Aufschlüsselung nach Kategorie:
Allgemeine Personalinformationsmanager (PIMS):
* Evernote: Eine beliebte Auswahl für Notizen, Aufgabenverwaltung und Web-Clipping. Es synchronisiert sich über mehrere Geräte hinweg.
* Begriff: Ein hoch anpassbarer Arbeitsbereich für Notizen, Datenbanken, Wikis und mehr. Bietet Flexibilität für den persönlichen und beruflichen Gebrauch.
* Microsoft OneNote: Ein digitales Notizbuch, das in die Microsoft Office Suite integriert ist. Nützlich für handgeschriebene Notizen, Audioaufnahmen und Zusammenarbeit.
* Apfelnotizen: Eine einfache und effektive App-App für Apple-Benutzer, die in iCloud zum Synchronisieren über Geräte integriert ist.
* Google Keep: Eine leichte App-App-App von Google, die Notizen, Listen und Sprachmemos anbietet.
spezifische Informationsorganisation:
* Passwortmanager: (z. B. LastPass, 1Password, Dashlane) Speichern und verwalten Sie Ihre Passwörter sicher und verwalten Sie die Notwendigkeit, sie alle zu merken.
* Kontaktmanager: (z. B. Google -Kontakte, Apple -Kontakte) organisieren Sie Kontaktinformationen, einschließlich Namen, Telefonnummern, Adressen und Geburtstage.
* Kalender und Planung: (z. B. Google-Kalender, Apple-Kalender, Microsoft Outlook-Kalender) Verwalten Sie Termine, Veranstaltungen und Aufgabenlisten.
* Finanzmanagement: (z. B. Mint, Ynab, persönliches Kapital) Verfolgen Sie die Ausgaben, erstellen Sie Budgets und verwalten Investitionen.
* Zitiermanager: (z. B. Zotero, Mendeley, Endnote) Bibliografische Zitate für Forschungsarbeiten und Projekte organisieren und formatieren.
Andere Optionen:
* Task -Management -Apps: (z. B. Todoist, Dinge, Microsoft zu tun) konzentrieren sich auf Aufgabenlisten, Fristen und Produktivität.
* Dateisynchronisierung und Speicher: (z. B. Dropbox, Google Drive, iCloud) Halten Sie Ihre Dateien von jedem Gerät organisiert und zugänglich.
die richtige Software auswählen:
Die beste Software für Sie hängt von Ihren spezifischen Anforderungen und Vorlieben ab. Betrachten Sie Faktoren wie:
* Funktionen: Welche Funktionen sind für Ihre Organisationsanforderungen unerlässlich?
* Benutzerfreundlichkeit: Ist die Software intuitiv und benutzerfreundlich?
* Plattformkompatibilität: Benötigen Sie es für mehrere Geräte und Betriebssysteme?
* Sicherheit: Wie sicher sind Ihre Daten in der App?
* Preis: Ist es kostenlos, ein einmaliger Kauf oder ein Abonnementdienst?