Eine große Herausforderung für die Entwicklung von Informationssystemen ist
die Komplexität verwalten . Dies manifestiert sich in vielerlei Hinsicht, einschließlich:
* technologische Komplexität: Integration verschiedener Hardware- und Softwarekomponenten, dem Umgang mit verschiedenen Datenformaten und Gewährleistung der Interoperabilität zwischen Systemen.
* Prozesskomplexität: Modellierung und Automatisierung komplexer Geschäftsprozesse, Handhabung von Ausnahmen und Variationen und Gewährleistung des Systems übereinstimmen mit organisatorischen Workflows.
* Datenkomplexität: Verwalten großer Datenmengen aus verschiedenen Quellen, Sicherstellung der Datenqualität und -konsistenz und des Schutzes sensibler Daten.
* menschliche Komplexität: Verständnis der Benutzerbedürfnisse und -erwartungen, der Gestaltung benutzerfreundlicher Schnittstellen, der Bereitstellung angemessener Schulungen und Support sowie der Verwaltung der Benutzereinführung.
* Organisatorische Komplexität: Ausrichtung der Systementwicklung mit strategischen Geschäftszielen, Koordinierung der Bemühungen in verschiedenen Abteilungen und Stakeholdern und Anpassung an sich ändernde organisatorische Anforderungen.
Während andere Herausforderungen bestehen (z. B. Budgetbeschränkungen, Sicherheitsbedrohungen, mangelnde qualifizierte Ressourcen), ist die Verwaltung der inhärenten Komplexität moderner Informationssysteme wohl die allgegenwärtigste und bedeutendste Hürde für eine erfolgreiche Umsetzung und laufende Betrieb.