verwandte Literatur und Studien über Computer -Bewertungssysteme:
1. Allgemeine Übersichten:
* "Automatisierte Bewertung in Bildung" von J. D. Baker und R. W. Smith (2013): Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die automatisierte Bewertung, einschließlich Computer -Bewertungssysteme. Es deckt verschiedene Aspekte wie Arten von Systemen, Designüberlegungen und Auswirkungen auf das Lehren und Lernen ab.
* "Computerbasierte Bewertung:Themen und Perspektiven", herausgegeben von C. A. W. Glas (2010): In diesem bearbeiteten Volumen werden die theoretischen und praktischen Probleme im Zusammenhang mit der computergestützten Bewertung, einschließlich Computer-Bewertungssystemen, untersucht. Es unterstreicht die potenziellen Vorteile und Herausforderungen des Einsatzes von Technologie für die Einstufung.
* "Das Handbuch der Forschung zu Bildungskommunikation und -technologie", herausgegeben von J. V. Byrne, B. H. Wasschek und D. H. Jonassen (2014): Dieses Handbuch bietet einen enormen Überblick über die Forschung zu Bildungstechnologie, einschließlich Kapiteln zur automatisierten Bewertung und Computerbewertung.
2. Spezifische Studien zu Computer -Bewertungssystemen:
* "Automatisierte Aufsatzbewertung:Eine Umfrage" von J. Burstein, J. C. Brecht, D. Weinstein und L. Baker (2010): Dieses Umfragepapier konzentriert sich auf die Entwicklung und Bewertung von automatisierten Aufsatzbewertungssystemen. Es untersucht die Fähigkeiten, Einschränkungen und zukünftigen Richtungen dieser Systeme.
* "Eine Überprüfung automatisierter Bewertungssysteme in der Hochschulbildung" von T.H.M. Van de Walle und S. J. de Jong (2017): In diesem Überprüfungspapier wird die Verwendung von Computer -Bewertungssystemen in der Hochschulbildung untersucht. Es untersucht die potenziellen Vorteile und Herausforderungen sowie die ethischen Überlegungen.
* "Die Effektivität automatisierter Bewertungssysteme für das Schreiben der Bewertung" von M. J. Beal, C. A. W. Glas und S. J. De Jong (2018): Diese Studie untersucht die Wirksamkeit automatisierter Bewertungssysteme für die Beurteilung des Schreibens der Schüler. Es vergleicht die Ergebnisse der automatisierten Einstufung mit menschlicher Bewertung und untersucht die Faktoren, die die Genauigkeit beeinflussen.
3. Anwendungen von Computer -Sortiersystemen:
* "Computerbasierte Bewertung von englischsprachigen Lernenden" von J. S. Lee und S. H. Kim (2016): In diesem Artikel wird die Verwendung von Computer -Bewertungssystemen zur Bewertung von englischsprachigen Lernenden untersucht. Es untersucht die Wirksamkeit dieser Systeme für diese spezifische Bevölkerung.
* "Automatisierte Bewertung des Kodex in der Hochschulbildung" von J. D. Baker (2016): Dieser Artikel untersucht die Verwendung automatisierter Bewertungssysteme zur Bewertung des Computercode in der Hochschulbildung. Es wird die Herausforderungen und Chancen erörtert, die mit der Nutzung dieser Technologie verbunden sind.
* "Automatische Bewertung von Studentenprojekten in einem Einführungsprogrammierkurs" von A. M. Bell, P.C. Bell, M. C. Bell und C. A. W. Glas (2018): Diese Studie untersucht die Machbarkeit und Effektivität der Verwendung eines automatisierten Bewertungssystems zur Bewertung von Studentenprojekten in einem Einführungsprogrammierkurs.
4. Ethische Überlegungen:
* "Automatisierte Aufsatzabstufung:Fairness und Genauigkeit" von S. J. de Jong (2019): In diesem Artikel werden die ethischen Auswirkungen der Verwendung automatisierter Aufsatzabstufungssysteme untersucht. Es wird das Potenzial für die Verzerrung und die Bedeutung der Transparenz erörtert.
* "Die Ethik der automatisierten Bewertung in der Bildung" von M. J. Beal (2020): Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die ethischen Überlegungen im Zusammenhang mit der automatisierten Bewertung in der Bildung. Es untersucht das Potenzial für Voreingenommenheit, Transparenz und Fairness.
Diese Liste bietet einen Ausgangspunkt für die Erforschung verwandter Literatur und Studien. Denken Sie daran, relevante Schlüsselwörter zu verwenden, um nach genaueren Informationen zu suchen. Sie können auch nach Artikeln in renommierten akademischen Zeitschriften wie "Forschung und Entwicklung" Bildungstechnologie "oder" Computer &Education "suchen.
Denken Sie daran, die folgenden Aspekte bei der Bewertung der Forschung zu berücksichtigen:
* Methodik: Wie wurde die Forschung durchgeführt? War es streng und gut gestaltet?
* Ergebnisse: Was waren die wichtigsten Ergebnisse der Studie? Sind sie glaubwürdig und durch Beweise unterstützt?
* Implikationen: Welche Auswirkungen haben die Ergebnisse für Ihren spezifischen Kontext oder Ihre Forschungsfrage?
Durch die kritische Bewertung der Literatur können Sie ein tieferes Verständnis der Computer -Bewertungssysteme sowie deren potenziellen Vorteile und Herausforderungen erlangen.