Es gibt mehr als fünf Möglichkeiten, Anwendungssoftware zu erhalten, aber hier sind fünf gängige Methoden:
1. Kauf einer Lizenz: Dies ist die traditionelle Methode, bei der Sie eine Lizenz für die Verwendung der Software aus dem Lieferanten kaufen. Dies beinhaltet häufig eine einmalige Zahlung (für ewige Lizenzen) oder wiederkehrende Abonnements (für SaaS oder abonnementbasierte Software).
2. Abonnement (Software als Dienst - SaaS): Sie zahlen eine wiederkehrende Gebühr (monatlich oder jährlich), um über das Internet auf die Software zuzugreifen. Sie besitzen die Software nicht. Sie mieten seine Verwendung.
3. Freeware/Open-Source-Software herunterladen: Freeware ist Software, die kostenlos bereitgestellt wird, häufig mit Einschränkungen bei der Verwendung oder Funktionen. Die Open-Source-Software bietet den Quellcode, mit dem Benutzer ihn ändern und neu verteilen können.
4. Bündelte Software: Software, die beim Kauf von Hardware (wie einem neuen Computer) oder einem anderen Softwarepaket enthalten ist.
5. Testversionen/Demos: Temporärer Zugriff auf die vollständige Software, häufig mit Einschränkungen (wie Wasserzeichen oder Ablaufdaten), sodass Sie sie vor dem Kauf testen können.
Es ist erwähnenswert, dass auch andere Methoden wie das Mieten von Software von einem Drittanbieter oder die Erlangung dieser über einen Software-Reseller berücksichtigt werden könnten.