Die Auswahl eines sehr empfohlenen Programms für Computerphysik hängt stark von Ihren spezifischen Forschungsinteressen in der Computerphysik (z. B. Astrophysik, Kondensatusikal, Biophysik usw.) und Ihrem bevorzugten Lern- und Zusammenarbeitstil ab. Mehrere Institutionen sind jedoch konsequent hoch und bieten starke Programme an:
obere Stufe (oft als am besten insgesamt zitiert):
* Massachusetts Institute of Technology (MIT): Bekannt für seine Stärke in der theoretischen Physik und starke Beziehungen zur Industrie. Bietet außergewöhnliche Rechenressourcen und die Fakultät, die sich auf verschiedene Bereiche der Computerphysik spezialisiert haben.
* California Institute of Technology (Caltech): Ähnlich wie MIT bietet Caltech eine hoch theoretische Physikabteilung mit außergewöhnlichen Fakultäten und Rechenressourcen, die sich häufig auf grundlegende Probleme konzentriert.
* Universität von Kalifornien, Berkeley: Ein Kraftpaket in vielen wissenschaftlichen Bereichen, einschließlich Physik. Berkeleys Programm verfügt über eine hervorragende Fakultät und Zugang zu fortschrittlichen Recheneinrichtungen mit Stärken in verschiedenen Unterfeldern.
* Stanford University: Stark in der angewandten Physik und überlappt eine erhebliche Überschneidung mit Informatik, die einen potenziell einzigartigen interdisziplinären Ansatz für die Computerphysik bietet.
* Princeton University: Starke theoretische Physikabteilung mit einer etablierten Rechenkomponente, insbesondere in Bereichen wie Kondensat und Partikelphysik.
Andere ausgezeichnete Programme (in bestimmten Bereichen oft stark):
* Harvard University: Hervorragend in mehreren Bereichen, einschließlich angewandter Physik und Astrophysik, oft mit einer starken Rechenkomponente.
* Universität von Illinois in Urbana-Champaign: Besonders stark in Computermaterialienwissenschaft und kondensierte Materie Physik.
* Universität von Texas in Austin: Ausgezeichnet in der rechnerischen Astrophysik und in verwandten Bereichen.
* Universität von Michigan - Ann Arbor: Starkes Programm mit verschiedenen Forschungsbereichen innerhalb der Computerphysik.
* Eth Zürich (Schweiz): Eine führende europäische Institution mit außergewöhnlicher Stärke in der Computerwissenschaft und -technik. Ausgezeichnete Fakultät und hochmoderne Einrichtungen.
* Universität Oxford (Großbritannien): Eine erstklassige Universität mit Stärken in der theoretischen Physik und rechnerischen Ansätzen.
* Universität von Cambridge (UK): Ähnlich wie Oxford, bekannt für seine strengen akademischen Umgebung und Forschungsmöglichkeiten in der Computerphysik.
Faktoren über das Ranking hinaus:
* Fakultätsforschung: Erforschen Sie Fakultätswebsites, um Forscher zu identifizieren, deren Arbeit mit Ihren Interessen übereinstimmt. Suchen Sie nach Fakultäten, die aktiv an der Computerforschung involviert sind und eine erfolgreiche Mentoring für Doktoranden haben.
* Rechenressourcen: Der Zugriff auf Hochleistungs-Computercluster, spezialisierte Software und die Datenspeicherung ist für die Computerphysik von entscheidender Bedeutung. Fragen Sie nach den verfügbaren Ressourcen.
* Finanzierungsmöglichkeiten: Graduiertenprogramme bieten in der Regel Finanzmittel durch Lehrassistenten, wissenschaftliche Assistenten und Stipendien an. Untersuchen Sie die in jedem Programm verfügbaren Finanzierungsmöglichkeiten.
* Kollaborationsmöglichkeiten: Eine starke kollaborative Umgebung kann Ihre Erfahrung im Abschluss erheblich verbessern. Betrachten Sie die Kultur des Programms und die Möglichkeiten für die Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb der Abteilung.
* Ort und Lebensstil: Betrachten Sie den Standort der Universität und ob die Umwelt zu Ihren Vorlieben passt.
Letztendlich hängt das "beste" Programm von Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen ab. Forschen Sie die Fakultät, die Ressourcen und die Gesamtumgebung jedes Programms gründlich, bevor Sie sich bewerben. Es wird auch sehr empfohlen, mit aktuellen Doktoranden in den Programmen zu sprechen.