Ein Analyst sucht durch Prototyping mehrere wichtige Informationen, die sich um die Validierung von Annahmen und die Verfeinerung des Designs eines Systems oder Produkts drehen. Diese Informationen fallen weitgehend in diese Kategorien:
* Usability: Prototypen helfen den Analysten, zu verstehen, wie einfach und intuitiv das System verwenden soll. Sie beobachten Benutzer, die mit dem Prototyp interagieren, um Usability -Probleme wie verwirrende Navigation, unklare Anweisungen oder unangenehme Workflows zu identifizieren. Dies beinhaltet das Sammeln qualitativer Daten (Benutzer -Feedback, Beobachtungen) und potenziell quantitative Daten (Abschlusszeiten der Aufgaben, Fehlerraten).
* Machbarkeit: Prototyping hilft, die technische Machbarkeit des Designs zu bestimmen. Ein funktionierender Prototyp, selbst ein geringfügiger Eins von geringer, kann unerwartete technische Herausforderungen oder Einschränkungen des vorgeschlagenen Ansatzes aufdecken. Dies kann dazu beitragen, später im Entwicklungsprozess kostspielige Fehler zu vermeiden.
* Funktionalität: Prototyping bestätigt, dass die vorgeschlagenen Funktionen und Funktionen den Bedürfnissen und Erwartungen der Benutzer entsprechen. Es ermöglicht eine frühzeitige Erkennung fehlender oder schlecht implementierter Merkmale, bevor wesentliche Ressourcen für die Entwicklung verpflichtet sind.
* Anforderungen Validierung: Prototypen sind wertvoll, um Anforderungen zu validieren, die früher in der Analysephase erfasst wurden. Benutzer, die mit dem Prototyp interagieren, können bestätigen, ob die Anforderungen ihre Bedürfnisse genau widerspiegeln, Lücken identifizieren oder Änderungen vorschlagen.
* Benutzerfeedback: Dies ist wohl die wichtigsten gesammelten Informationen. Prototyping bietet ein konkretes Artefakt, mit dem Benutzer interagieren und Feedback geben können. Dieses Feedback hilft, das Design zu verfeinern und sicherzustellen, dass das Endprodukt die Erwartungen der Benutzer entspricht. Das Feedback kann sich in Bezug auf Ästhetik, Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und allgemeine Zufriedenheit beziehen.
* Design -Verfeinerung: Prototyping ist ein iterativer Prozess. Das gesammelte Feedback informiert die Design -Iterationen, was zu einem raffinierten und verbesserten Endprodukt führt.
Zusammenfassend soll ein Analyst durch Prototyping Informationen sammeln, die Annahmen bestätigt oder widerlegen, potenzielle Probleme frühzeitig identifiziert und sicherstellt, dass das Endprodukt benutzerfreundlich, funktional ist und den angegebenen Anforderungen erfüllt. Die Art der gesammelten Informationen ist sowohl qualitativ (Benutzermeinungen, Beobachtungen) als auch quantitativ (Metriken über Leistung und Benutzerfreundlichkeit).