Ein Analyst sucht durch Prototyping vier Hauptarten von Informationen:
1. Machbarkeit: Funktioniert das Design des vorgeschlagenen Systems in der Praxis? Prototyping hilft zu bestimmen, ob der technische Ansatz lebensfähig ist und ob die geplante Funktionalität innerhalb der Einschränkungen von Technologie, Budget und Zeit erreicht werden kann.
2. Usability: Ist das System einfach und intuitiv zu bedienen? Durch Prototypen können Benutzer mit einer vereinfachten Version des Systems interagieren und wertvolle Rückmeldungen zur Benutzeroberfläche (UI), Benutzererfahrung (UX) und allgemeine Benutzerfreundlichkeit geben. Dies hilft, Bereiche zu identifizieren, die im Hinblick auf Navigation, Layout und Funktionalität verbessert werden müssen.
3. Anforderungen Validierung: Erfüllt das System die tatsächlichen Bedürfnisse der Benutzer? Prototyping bestätigt zu bestätigen, dass die gesammelten Anforderungen genau und vollständig sind. Benutzer, die mit einem Prototyp interagieren, können fehlende Merkmale, unklare Anforderungen oder Bereiche identifizieren, in denen das System die Erwartungen nicht erfüllt.
4. Validierung des technischen Designs: Funktioniert die vorgeschlagene Architektur- und Technologieentscheidungen wie beabsichtigt? Prototypen helfen bei der Überprüfung technischer Entscheidungen, indem sie die ausgewählten Technologien testen, Leistungs Engpässe identifizieren und unvorhergesehene technische Herausforderungen vor der vollständigen Entwicklung aufdecken.