Das Installieren von Software bedeutet, die Dateien der Software auf die Festplatte Ihres Computers zu kopieren und die erforderlichen Einstellungen zu konfigurieren, damit die Software korrekt ausgeführt werden kann. Dies beinhaltet typischerweise:
* Kopieren von Dateien: Das Installationsprogramm verschiebt alle erforderlichen Dateien (Programmcode, Bilder, Konfigurationsdateien usw.) aus der Installationsquelle (z. B. einer CD, einer DVD oder einem Download) zu einem bestimmten Ort auf Ihrer Festplatte.
* Registrierungseinträge erstellen (Windows): Auf Windows -Systemen fügt der Installationsprogramm Informationen zur Software in die Windows -Registrierung hinzu, eine Datenbank, die Einstellungen und Konfigurationsinformationen für das Betriebssystem und die Anwendungen speichert.
* Erstellen von Verknüpfungen: Der Installationsprogramm erstellt normalerweise Verknüpfungen (Symbole) auf Ihrem Desktop oder im Startmenü (Windows) oder Anwendungsordner (MACOS), um einen einfachen Zugriff auf die Software zu erhalten.
* Berechtigungen einstellen: Der Installationsprogramm kann Dateiberechtigungen konfigurieren, um sicherzustellen, dass die Software über den erforderlichen Zugriff auf Systemressourcen verfügt.
* Einstellungen konfigurieren: Das Installationsprogramm bietet häufig Optionen zum Anpassen der Einstellungen der Software, wie z. B. Installationsort, Sprache und Funktionen.
Kurz gesagt, die Installationssoftware macht es bereit, auf Ihrem Computer zu verwenden. Der Prozess variiert geringfügig abhängig vom Betriebssystem (Windows, MacOS, Linux) und der Software selbst, aber die Kernprinzipien bleiben gleich.