Software -Rücktritt ist keine offiziell definierte juristische Laufzeit wie "Vertragsaufnahme". Es gibt keinen standardisierten Rechtsprozess, der speziell als "Software -Rücktritt" bezeichnet wird. Das Konzept bezieht sich jedoch auf das Abwickeln oder Absagen einer Softwarevereinbarung oder Transaktion oft darauf abzielen, Parteien in ihre Vorvertragspositionen zurückzugeben.
Dies kann in mehreren Szenarien passieren:
* Vertragsverletzung: Wenn ein Softwareanbieter nicht wie versprochen liefert (z. B. fehlerhafte Software, Nichteinhaltung der Spezifikationen), kann der Käufer versuchen, den Vertrag aufzuheben und eine Rückerstattung oder eine andere Vergütung zu erhalten. Dies würde rechtliche Schritte beinhalten, die auf Vertragsgesetz beruht, nicht auf einem spezifischen "Software -Rücktritts" -Prozess.
* falsche Darstellung oder Betrug: Wenn der Anbieter falsche Behauptungen über die Funktionen der Software erhob, könnte der Käufer den Vertrag möglicherweise auf der Grundlage von Falschdarstellung oder Betrug auferhalten. Dies stützt sich wieder auf festgelegte Vertrags- und unerlaubte Grundsätze.
* gegenseitige Übereinstimmung: Der Verkäufer und der Käufer können sich gegenseitig vereinbaren, den Vertrag zu kündigen und in ihre Vorvertragszustände zurückzukehren, möglicherweise mit vereinbarten Erstattungen oder anderen Bedingungen. Dies ist eine freiwillige Stornierung, keine rechtliche Rücknahme im formellen Sinne.
* Stornierungsklauseln: Viele Softwarelizenzen enthalten Klauseln, die die Bedingungen beschreiben, unter denen eine Partei die Vereinbarung kündigen kann. Dies ist keine Rücknahme im strengen rechtlichen Sinne, sondern eine vertragliche Methode zur Beendigung der Beziehung.
Wenn Menschen über "Software-Rücktritt" sprechen, beziehen sie sich im Allgemeinen auf den Prozess der Beendigung eines Softwaregelements, der häufig zu einem Status vor der Veranstaltung zurückkehrt. Das * Wie *, dies zu erreichen, beruht jedoch auf den spezifischen Umständen und anwendbaren Gesetzen, die in der Regel Vertragsgesetzprinzipien und potenziell rechtliche Schritte beinhalten.