Der Unterschied zwischen einem Algorithmus und einem Programm kann wie folgt zusammengefasst werden:
Algorithmus:
* Definition: Eine schrittweise, genau definierte Prozedur oder eine Reihe von Anweisungen zur Lösung eines bestimmten Problems oder zur Erfüllung einer bestimmten Aufgabe. Es ist ein logischer Plan oder ein Blaupause.
* Fokus: Das "Was" zu tun. Es beschreibt die * Methode * oder * logic * zur Lösung eines Problems.
* Darstellung: Kann in verschiedenen Formen ausgedrückt werden:
* Natürliche Sprache (wie Englisch)
* Pseudocode (informeller, menschlicher lesbarer Code)
* Flussdiagramme (Diagramme)
* Mathematische Notation
* ausführbare Datei? Ein Algorithmus ist konzeptionell. Es ist nicht etwas, das Sie direkt auf einem Computer ausführen können.
* Abstraktion: Abstrakter. Es konzentriert sich auf die Kernschritte der Lösung, ohne sich mit spezifischen Programmiersprache -Syntax- oder Hardware -Details zu befassen.
* Beispiel:
* Algorithmus, um die größte Zahl in einer Liste zu finden:
1. Angenommen, die erste Nummer in der Liste ist die größte.
2. durch den Rest der Liste iterieren.
3. Vergleichen Sie es für jede Zahl mit dem aktuellen "größten".
4. Wenn die aktuelle Zahl größer ist, aktualisieren Sie "größte".
5. Nach der Iteration der gesamten Liste ist "größtes" das Ergebnis.
Programm:
* Definition: Eine konkrete Implementierung eines Algorithmus in einer bestimmten Programmiersprache (z. B. Python, Java, C ++). Es ist eine Reihe von Anweisungen, die ein Computer verstehen und ausführen kann.
* Fokus: Das "Wie" macht es. Es beschreibt die zu erlegendenden * exakten * Schritte, die die Syntax und die Semantik einer Programmiersprache verwenden.
* Darstellung: Geschrieben in einer bestimmten Programmiersprache.
* ausführbare Datei? Ja. Ein Programm wird in Maschinencode zusammengestellt (oder interpretiert), den ein Computer ausführen kann.
* Abstraktion: Weniger abstrakt. Es befasst sich mit den spezifischen Details der Programmiersprache, Bibliotheken und Hardware.
* Beispiel:
* Python -Programm, um die größte Zahl in einer Liste zu finden (Implementierung des obigen Algorithmus):
`` `Python
Def find_largest (Zahlen):
Wenn nicht Zahlen:# leere Listenfall handhaben
keine zurückgeben
größte =Zahlen [0]
für Zahl in Zahlen:
Wenn Zahl> größtes:
größte =Zahl
am größten zurückkehren
my_list =[10, 5, 20, 8, 15]
größte_Number =find_largest (my_list)
print (f "Die größte Zahl lautet:{größte_Number}")
`` `
Analogie:
Stellen Sie sich das so vor:
* Algorithmus: Ein Rezept für einen Kuchen. Es beschreibt die Zutaten und die zu erlegendenden Schritte (mischen, backen usw.).
* Programm: Der tatsächliche Kuchen, der durch die Befolgung des Rezepts und die Verwendung bestimmter Küchenwerkzeuge und Zutaten hergestellt wird.
Schlüsselunterschiede in einer Tabelle:
| Feature | Algorithmus | Programm |
| --------------- | ---------------------------------------- | ----------------------------------------------------------
| Definition | Schritt-für-Schritt-Problemlösungsverfahren | Implementierung eines Algorithmus in Code |
| Fokus | Was tun (Logik) | So machen Sie es (Implementierung) |
| Darstellung | Natürliche Sprache, Pseudocode, Flowdiagramme | Programmiersprachcode |
| ausführbare Datei? | Nein | Ja |
| Abstraktion | Hoch | Niedrig |
| Abhängigkeit | Sprache unabhängig | Sprachabhängig |
Zusammenfassend:
Ein Algorithmus ist die * Idee * oder der * Plan *, um ein Problem zu lösen. Ein Programm ist die * konkrete Realisierung * dieses Plans, die in einer bestimmten Sprache geschrieben wurde, die ein Computer verstehen und ausführen kann. Sie benötigen einen Algorithmus, bevor Sie ein Programm schreiben können, um es zu implementieren.