Hier sind einige weit verbreitete Automatisierungswerkzeuge für Softwaretests:
1. selenium: Eines der beliebtesten Open-Source-Automatisierungstests-Frameworks, die vorwiegend für Webanwendungstests verwendet werden.
2. Zypresse: In erster Linie konzentrierte sich JavaScript-Anwendungen und ist bekannt für sein Echtzeit-Feedback, Snapshot-Tests und einfache Debugging-Funktionen.
3. TestNg: Java-basiertes Framework, das für größere Unternehmen mit komplexen Regressionstestszenarien geeignet ist.
4. junit: Ein weiteres weit verbreitetes Java-basiertes Test-Framework, das für Unit-Tests sowohl in Unternehmen als auch in OpenSource-Projekten bekannt ist.
5. Katalon Studio: Ein kostenloses, robustes Open-Source-Tool, das mehrere Testmethoden für Web, API und Mobile unterstützt.
6. Watir: Vorwiegend für die Funktionstests von Ruby-basierten Webanwendungen verwendet.
7. codedui: Microsoft-spezifische Automatisierungslösung Integriert in Visual Studio für automatisierte Webanwendungstests.
8. Postman: In erster Linie als API -Test -Tool bezeichnet, das umfangreiche Merkmale wie Erstellen, Testen und Teilen von APIs bietet.
9. soapui: Speziell für Web -Service -Tests verwendet, unterstützt Protokolle wie Seife, Ruhe und GraphQL.
10. Appium: Vorwiegend zur Automatisierung von Tests für Anwendungen in Hybrid- (Web+Native) und native mobile Kontexte verwendet.
Dies sind keineswegs eine erschöpfende Liste. Verschiedene andere Automatisierungswerkzeuge erfüllen unterschiedliche Testanforderungen. Auswählen des Tools, das am besten mit den Projektanforderungen und der Art der Tests entspricht, die für effiziente Strategien für Softwaretestautomation von entscheidender Bedeutung ist.