Die Software, die zum Entwerfen von Geräten für medizinische Prothesen verwendet wird, ist unterschiedlich und hängt von der spezifischen Komponente und der Konstruktionsphase ab. Kein einziges Programm macht alles. Designer verwenden häufig eine Kombination aus Software, einschließlich:
* CAD (computergestütztes Design) Software: Dies ist der Kern des Designprozesses. Zu den beliebten Entscheidungen gehören:
* SolidWorks: In der Maschinenbau weit verbreitet für seine leistungsstarken 3D -Modellierungsfunktionen. Hervorragend zum Erstellen komplexer Formen und Simulationen.
* Autodesk Erfinder: Ein weiterer starker Anwärter auf dem CAD -Markt, der SolidWorks ähnliche Funktionen bietet.
* CREO -Parametrie (ehemals Pro/Ingenieur): Ein robustes und featurereiches CAD-System, das häufig in Branchen verwendet wird und eine hohe Präzision fordert.
* Catia: Ein sehr leistungsstarkes und umfassendes CAD/CAM/CAE-System, das häufig für groß angelegte Projekte und komplexe Designs verwendet wird. Es wird oft in Luft- und Raumfahrt und Automobil verwendet, findet jedoch Anwendungen in High-End-Prothesen.
* cam (computergestützte Fertigung) Software: Diese Software übersetzt das CAD -Modell in Anweisungen zur Herstellung des Geräts. Beispiele sind:
* MasterCam: Weit verbreitet für die CNC -Bearbeitung, die bei der Herstellung von Prothesen häufig vorkommt.
* Fusion 360 (Autodesk): Integriert CAD- und CAM -Funktionen und bietet einen optimierteren Workflow.
* CAE (computergestützte Engineering) Software: Dies wird für Simulationen verwendet, um die Stärke, Haltbarkeit und Funktionalität des Designs zu testen. Beispiele sind:
* Ansys: Eine leistungsstarke FEA -Software (Finite -Elemente -Analyse), die für die Stressanalyse, die Flüssigkeitsdynamik und andere Simulationen verwendet wird.
* Abaqus: Ein weiteres robustes FEA -Paket, das häufig für komplexe Simulationen verwendet wird.
* Reverse Engineering Software: Dies wird verwendet, um ein digitales Modell aus einem physischen Objekt zu erstellen, das häufig hilfreich ist, wenn vorhandene Designs geändert oder verbessert werden. Software wie Geomagic Design X wird dafür verwendet.
* Spezialisierte Software für bestimmte Materialien: Abhängig von den verwendeten Materialien (z. B. Titan, Kohlenstofffaser, Polymere) kann eine spezielle Software für materielle Simulationen oder Analysen erforderlich sein.
* Patientenspezifische Designsoftware: Zunehmend wird Software verwendet, um maßgeschneiderte Prothetik basierend auf einzelnen Patientenscans (CT, MRT) zu erstellen. Diese Software integriert häufig Bildgebungsdaten in CAD -Software.
Kurz gesagt, prothetisches Design nutzt eine hoch entwickelte Suite von Tools und erfordert Ingenieure und Designer, die in mehreren Softwarepaketen qualifiziert sind, um während des gesamten Konstruktionsprozesses effektiv zusammenzuarbeiten. Die verwendete Software hängt von der Komplexität der Prothese, des Herstellungsprozesses und den verfügbaren Ressourcen ab.