Es gibt keinen einzigen, allgemein anerkannten Standard, der alle Software -Testbegriffe definiert. Mehrere Ressourcen und Organisationen tragen jedoch dazu bei, gemeinsame Definitionen und Praktiken festzulegen:
1. IEEE -Standards:
* IEEE STD 829-2008 - Standard für Software- und Systemtestdokumentation: Dieser Standard definiert verschiedene Testdokumentationstypen, einschließlich Testpläne, Testfälle und Testberichte und enthält Definitionen für gemeinsame Testbegriffe.
* IEEE STD 1012-2012 - Standard für die Softwareüberprüfung und -validierung: Dieser Standard bietet einen Rahmen für Überprüfungs- und Validierungsprozesse und definiert zugehörige Begriffe.
2. Internationale Organisation für Standardisierung (ISO):
* ISO/IEC/IEEE 29119 - Software Engineering - Software -Tests: Dieser internationale Standard bietet einen umfassenden Rahmen für Softwaretests und deckt verschiedene Aspekte wie Testprozesse, Testdokumentation und Terminologie ab. Es wird oft als "Teststandard" bezeichnet.
3. International Software Testing Qualifications Board (ISTQB):
* Istqb Glossar der Testbegriffe: Das ISTQB, eine gemeinnützige Organisation, die Softwaretestkenntnisse fördert, bietet ein umfassendes Glossar mit Definitionen für eine Vielzahl von Testbegriffen, die in der Branche verwendet werden.
4. Andere Branchenressourcen:
* Software -Testkörper des Wissens (Swebok): Dieser von der IEEE Computer Society entwickelte Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über Softwaretests, einschließlich Definitionen für wesentliche Begriffe.
* Bücher und Artikel: Zahlreiche Bücher und Artikel renommierter Testexperten tragen zur Definition und Klärung verschiedener Testbegriffe bei.
5. Organisationsstandards:
* Viele Organisationen entwickeln ihre eigenen internen Standards oder Richtlinien, die spezifische Definitionen für Softwaretestbegriffe enthalten können. Diese Standards können sich auf Best Practices der Branche übereinstimmen oder die spezifischen Bedürfnisse der Organisation erfüllen.
Wichtige Überlegungen:
* Terminologieentwicklung: Software -Tests sind ein ständig weiterentwickeltes Feld, und es werden regelmäßig neue Begriffe und Konzepte entstehen. Es ist wichtig, über die neuesten Fortschritte und Branchentrends auf dem Laufenden zu bleiben.
* Kontext ist wichtig: Während allgemeine Definitionen vorhanden sind, kann die spezifische Bedeutung eines Begriffs manchmal je nach Kontext seiner Verwendung variieren.
* Branchenkonsens: Während es keine einzige "Bibel" für die Terminologie für Softwaretests gibt, trägt der Konsens zwischen Branchenexperten und Standardsorganisationen dazu bei, eindeutige Kommunikation und Verständnis sicherzustellen.
Es wird empfohlen, mehrere Quellen zu konsultieren und die Definitionen zu verwenden, die Ihren spezifischen Kontext und Ihre Bedürfnisse am besten übereinstimmen.